Thema: Tanker

Die Stena Immaculate hatte nach Angaben des Betreiberunternehmens 220.000 Barrel Flugzeugtreibstoff geladen. (Archivfoto) - Foto: Denys Mezentsev/AP/dpa
Die "Stena Immaculate" hatte nach Angaben des Betreiberunternehmens 220.000 Barrel Flugzeugtreibstoff geladen. (Archivfoto) - Foto: Denys Mezentsev/AP/dpa
Das Ausmaß des Unglück ist noch unklar.  - Foto: Bartek Smialek/PA Media/dpa
Das Ausmaß des Unglück ist noch unklar. - Foto: Bartek Smialek/PA Media/dpa
Die «Eventin» trieb im Januar stundenlang manövrierunfähig in der Ostsee. (Archivbild) - Foto: Stefan Sauer/dpa
Die «Eventin» trieb im Januar stundenlang manövrierunfähig in der Ostsee. (Archivbild) - Foto: Stefan Sauer/dpa
Der Tanker «Eventin» ankert inzwischen selbstständig, nachdem er zuvor von Schleppern gehalten wurde. Weiterfahren darf er vorerst nicht, obwohl die Maschine wieder läuft. - Foto: Stefan Sauer/dpa
Der Tanker «Eventin» ankert inzwischen selbstständig, nachdem er zuvor von Schleppern gehalten wurde. Weiterfahren darf er vorerst nicht, obwohl die Maschine wieder läuft. - Foto: Stefan Sauer/dpa
Die 24 Besatzungsmitglieder des Tankers „Eventin“ werden nach Angaben des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Ostsee versorgt. - Foto: Stefan Sauer/dpa
Die 24 Besatzungsmitglieder des Tankers „Eventin“ werden nach Angaben des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Ostsee versorgt. - Foto: Stefan Sauer/dpa
Bislang ist unklar, wann und wo der 274 Meter lange Tanker repariert werden soll.  - Foto: Stefan Sauer/dpa
Bislang ist unklar, wann und wo der 274 Meter lange Tanker repariert werden soll. - Foto: Stefan Sauer/dpa
Nun muss entschieden werden, wann und wo der Tanker repariert wird.  - Foto: Stefan Sauer/dpa
Nun muss entschieden werden, wann und wo der Tanker repariert wird. - Foto: Stefan Sauer/dpa
24 Besatzungsmitglieder befinden sich auf der «Eventin». (Symbolbild) - Foto: Focke Strangmann/dpa
24 Besatzungsmitglieder befinden sich auf der «Eventin». (Symbolbild) - Foto: Focke Strangmann/dpa