Thema: Stroms

Ukraine, Bulgarien

Ukraine will Bulgarien zwei Atomreaktoren abkaufen. Atomkraft erzeugt seit langem über 50 Prozent des ...

Die Ukraine setzt weiter auf Atomkraft bei der Stromversorgung. (Archivbild) - Foto: Ukrainian Presidential Office/Planet Pix Pool via ZUMA Press Wire/dpa
Die Ukraine setzt weiter auf Atomkraft bei der Stromversorgung. (Archivbild) - Foto: Ukrainian Presidential Office/Planet Pix Pool via ZUMA Press Wire/dpa

Stromknappheit gehört wegen russischer Angriffe für die Ukrainer zum Alltag.

dpa.de, 11.02.25 15:38 Uhr
Innovation: Infomaniak weiht Datacenter ein, das seine verbrauchte Energie vollständig wiederverwertet und damit mindestens 20 Jahre lang jährlich 6000 Haushalte beheizt - Foto: presseportal.de
Innovation: Infomaniak weiht Datacenter ein, das seine verbrauchte Energie vollständig wiederverwertet und damit mindestens 20 Jahre lang jährlich 6000 Haushalte beheizt - Foto: presseportal.de
Der Ember-Analyse zufolge kommt in der EU immer mehr Strom aus erneuerbaren Energien. - Foto: Jens Büttner/dpa
Der Ember-Analyse zufolge kommt in der EU immer mehr Strom aus erneuerbaren Energien. - Foto: Jens Büttner/dpa
Der Ember-Analyse zufolge kommt in der EU immer mehr Strom aus erneuerbaren Energien. - Foto: Jens Büttner/dpa
Der Ember-Analyse zufolge kommt in der EU immer mehr Strom aus erneuerbaren Energien. - Foto: Jens Büttner/dpa
Aktivitäten, die nicht unbedingt notwendig sind, bleiben vorerst ausgesetzt. - Foto: Nick Kaiser/dpa
Aktivitäten, die nicht unbedingt notwendig sind, bleiben vorerst ausgesetzt. - Foto: Nick Kaiser/dpa
Mehr als jede zweite in Deutschland verbrauchte Kilowattstunde Strom stammt 2024 bislang aus erneuerbaren Quellen. - Foto: Daniel Reinhardt/dpa
Mehr als jede zweite in Deutschland verbrauchte Kilowattstunde Strom stammt 2024 bislang aus erneuerbaren Quellen. - Foto: Daniel Reinhardt/dpa
Elbe-Hochwasser in Dresden - Foto: Robert Michael/dpa
Elbe-Hochwasser in Dresden - Foto: Robert Michael/dpa
In Dresden gilt seit Mittwoch die Hochwasser-Alarmstufe 3 (Archivbild). - Foto: Robert Michael/dpa
In Dresden gilt seit Mittwoch die Hochwasser-Alarmstufe 3 (Archivbild). - Foto: Robert Michael/dpa
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat einen Rekord erreicht. - Foto: Martin Schutt/dpa
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat einen Rekord erreicht. - Foto: Martin Schutt/dpa
Der Ausbau Erneuerbarer Energien hat zuletzt deutlich zugelegt. - Foto: Tom Weller/dpa
Der Ausbau Erneuerbarer Energien hat zuletzt deutlich zugelegt. - Foto: Tom Weller/dpa