Thema: Stromer

E-Autofahrern, Stromer

Acht von zehn E-Autofahrern finden Stromer alltagstauglich

Menschen ohne E-Auto schätzen deren Nachteile als gravierender ein. (Symbolbild) - Foto: Arne Dedert/dpa
Menschen ohne E-Auto schätzen deren Nachteile als gravierender ein. (Symbolbild) - Foto: Arne Dedert/dpa

Wie alltagstauglich sind E-Autos? E-Autofahrer beantworten das ganz anders als Autofahrer ohne Erfahrung mit Stromern.

dpa.de, 24.08.25 04:45 Uhr
Elektroautos der heimischen Autokonzerne sind in Deutschland derzeit gefragt. (Archivbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Elektroautos der heimischen Autokonzerne sind in Deutschland derzeit gefragt. (Archivbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Der E-Auto-Absatz hat zuletzt angezogen. - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Der E-Auto-Absatz hat zuletzt angezogen. - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
In Europa verkaufte der Konzern mit allen Marken fast drei Viertel mehr Batterieelektrofahrzeuge. (Archivbild) - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
In Europa verkaufte der Konzern mit allen Marken fast drei Viertel mehr Batterieelektrofahrzeuge. (Archivbild) - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Elektroauto in der Herstellung. Die braucht in der Regel - vor allem wegen der Batterie - mehr CO2 als bei einem Verbrenner, im Betrieb wird das aber mehr als ausgeglichen. (Archivbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Elektroauto in der Herstellung. Die braucht in der Regel - vor allem wegen der Batterie - mehr CO2 als bei einem Verbrenner, im Betrieb wird das aber mehr als ausgeglichen. (Archivbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Elektroauto in der Herstellung. Die braucht in der Regel - vor allem wegen der Batterie - mehr CO2 als bei einem Verbrenner, im Betrieb wird das aber mehr als ausgeglichen. (Archivbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Elektroauto in der Herstellung. Die braucht in der Regel - vor allem wegen der Batterie - mehr CO2 als bei einem Verbrenner, im Betrieb wird das aber mehr als ausgeglichen. (Archivbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Dieser Parkplatz für ein Elektroauto, das seinen Akku auflädt, ist leer. (Symbolbild) - Foto: Jens Büttner/dpa
Dieser Parkplatz für ein Elektroauto, das seinen Akku auflädt, ist leer. (Symbolbild) - Foto: Jens Büttner/dpa
Elektroauto beim Laden. Im zweiten Halbjahr könnten die Preise purzeln. (Symbolbild) - Foto: Sven Hoppe/dpa
Elektroauto beim Laden. Im zweiten Halbjahr könnten die Preise purzeln. (Symbolbild) - Foto: Sven Hoppe/dpa
E-Autos aus China spielen zunächst noch keine große Rolle auf dem deutschen Markt für Neuwagen. (Archivbild) - Foto: Lars Penning/dpa
E-Autos aus China spielen zunächst noch keine große Rolle auf dem deutschen Markt für Neuwagen. (Archivbild) - Foto: Lars Penning/dpa
Noch ist der Markt für gebrauchte Elektroautos klein, doch er zieht an (Symbolbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Noch ist der Markt für gebrauchte Elektroautos klein, doch er zieht an (Symbolbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa