Thema: Streifen

Ungewöhnlich, Lichtstreifen

Ungewöhnlich großer Lichtstreifen am Himmel - Rätsel gelöst. Jetzt ist klar was es damit auf sich ...

Was ist denn das? - Treibstofftropfen einer Rakete hinterlassen Lichtstreifen (Foto-Handout) - Foto: Klein/vifogra/dpa
Was ist denn das? - Treibstofftropfen einer Rakete hinterlassen Lichtstreifen (Foto-Handout) - Foto: Klein/vifogra/dpa

Was ist denn das? Ein auffälliger Streifen Licht ist am Himmel zu sehen und sorgt für Aufsehen und viele Spekulationen.

dpa.de, 26.08.25 12:46 Uhr
Was ist denn das? - Treibstofftropfen einer Rakete hinterlassen Lichtstreifen (Foto-Handout) - Foto: Klein/vifogra/dpa
Was ist denn das? - Treibstofftropfen einer Rakete hinterlassen Lichtstreifen (Foto-Handout) - Foto: Klein/vifogra/dpa
BPOL NRW: Bundespolizei beschlagnahmt im Gelsenkirchener Hauptbahnhof mehrere Messer und ein Pfefferspray. - Foto: presseportal.de
BPOL NRW: Bundespolizei beschlagnahmt im Gelsenkirchener Hauptbahnhof mehrere Messer und ein Pfefferspray. - Foto: presseportal.de
LPI-SLF: Öffentlichkeitsfahndung nach Melia Rosenbusch - Foto: presseportal.de
LPI-SLF: Öffentlichkeitsfahndung nach Melia Rosenbusch - Foto: presseportal.de
Wes Andersons neuer Film «Der phönizische Meisterstreich» feierte in diesem Jahr Premiere im Wettbewerb des Filmfestivals in Cannes. - Foto: Scott A Garfitt/Invision/AP/dpa
Wes Andersons neuer Film «Der phönizische Meisterstreich» feierte in diesem Jahr Premiere im Wettbewerb des Filmfestivals in Cannes. - Foto: Scott A Garfitt/Invision/AP/dpa
Haas prägte den Nachkriegsfilm mit. (Foto: Archiv) - Foto: Tobias Hase/Tobias Hase/dpa
Haas prägte den Nachkriegsfilm mit. (Foto: Archiv) - Foto: Tobias Hase/Tobias Hase/dpa
POL-DA: Griesheim: Sicher durch die dunkle Jahreszeit / Einsatzkräfte kontrollieren über 100 Personen - Foto: presseportal.de
POL-DA: Griesheim: Sicher durch die dunkle Jahreszeit / Einsatzkräfte kontrollieren über 100 Personen - Foto: presseportal.de
23. April 1949: Veit Harlan (Fünfter von rechts) verlässt mit seiner Ehefrau, der Schauspielerin Kristina Söderbaum ein Gerichtsgebäude in Hamburg. Harlan, der wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt war, wurde damals freigesprochen. Er drehte im NS-System Propagandafilme wie «Jud Süß». Bis zu seinem Freispruch durfte er keine Filme drehen. (Archivfoto) - Foto: Dena/dpa
23. April 1949: Veit Harlan (Fünfter von rechts) verlässt mit seiner Ehefrau, der Schauspielerin Kristina Söderbaum ein Gerichtsgebäude in Hamburg. Harlan, der wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt war, wurde damals freigesprochen. Er drehte im NS-System Propagandafilme wie «Jud Süß». Bis zu seinem Freispruch durfte er keine Filme drehen. (Archivfoto) - Foto: Dena/dpa
Künstlerische Rekonstruktion der Fellfärbung von fünf jurassischen Säugetierformen. - Foto: Chuang Zhao, Ruoshuang Li/-/dpa
Künstlerische Rekonstruktion der Fellfärbung von fünf jurassischen Säugetierformen. - Foto: Chuang Zhao, Ruoshuang Li/-/dpa