Thema: Skelette

Gemetzel, Römerzeit

Gemetzel in der Römerzeit - Massengrab in Wien entdeckt. Darauf weisen die Skelette von 150 jungen römischen ...

Bei den Toten handelt es sich fast durchwegs um junge, groß gewachsene Soldaten. (Foto: Handout) - Foto: Reiner Riedler/Wien Museum/dpa
Bei den Toten handelt es sich fast durchwegs um junge, groß gewachsene Soldaten. (Foto: Handout) - Foto: Reiner Riedler/Wien Museum/dpa

Sie wurden brutal getötet.

dpa.de, 02.04.25 15:19 Uhr
Die Forscher gehen davon aus, dass es die Überreste einer Frau und eines Mannes sind, die vor dem Ausbruch des Vesuvs in einem Raum Schutz suchten. - Foto: Archäologiepark Pompeji/dpa
Die Forscher gehen davon aus, dass es die Überreste einer Frau und eines Mannes sind, die vor dem Ausbruch des Vesuvs in einem Raum Schutz suchten. - Foto: Archäologiepark Pompeji/dpa
Ein infizierter Seeigel auf der Insel La Réunion. - Foto: Jean-Pascal Quod/dpa
Ein infizierter Seeigel auf der Insel La Réunion. - Foto: Jean-Pascal Quod/dpa