Thema: Sizilien

Stadler, Rail

Stadler Rail sichert sich ersten Wasserstoffzug-Auftrag für Sizilien mit Option auf 13 weitere Fahrzeuge. ...

Stadler Rail Aktie: Wasserstoff-Durchbruch! - Foto: über boerse-global.de
Stadler Rail Aktie: Wasserstoff-Durchbruch! - Foto: über boerse-global.de

Stadler Rail Aktie: Wasserstoff-Durchbruch!

boerse-global.de, heute 12:55 Uhr
Stadler Rail Aktie: Wasserstoff-Coup! - Foto: über boerse-global.de
Stadler Rail Aktie: Wasserstoff-Coup! - Foto: über boerse-global.de
Mithilfe von Spezialkränen wurde zunächst die 56 Meter lange Segeljacht aus rund 50 Metern Tiefe angehoben.  - Foto: Salvatore Cavalli/AP/dpa
Mithilfe von Spezialkränen wurde zunächst die 56 Meter lange Segeljacht aus rund 50 Metern Tiefe angehoben. - Foto: Salvatore Cavalli/AP/dpa
Das Wrack der «Bayesian» liegt tief auf dem Meeresboden - die Bergung gilt als technisch aufwendig. (Archivbild) - Foto: Alberto Lo Bianco/IPA via ZUMA Press/dpa
Das Wrack der «Bayesian» liegt tief auf dem Meeresboden - die Bergung gilt als technisch aufwendig. (Archivbild) - Foto: Alberto Lo Bianco/IPA via ZUMA Press/dpa
Der etwa 3.350 Meter hohe Ätna bricht mehrmals im Jahr aus und wird von Fachleuten ständig überwacht. - Foto: Giuseppe Distefano/AP/dpa
Der etwa 3.350 Meter hohe Ätna bricht mehrmals im Jahr aus und wird von Fachleuten ständig überwacht. - Foto: Giuseppe Distefano/AP/dpa
Der etwa 3.350 Meter hohe Ätna bricht mehrmals im Jahr aus und wird von Fachleuten ständig überwacht. (Archivbild) - Foto: Salvatore Allegra/AP/dpa
Der etwa 3.350 Meter hohe Ätna bricht mehrmals im Jahr aus und wird von Fachleuten ständig überwacht. (Archivbild) - Foto: Salvatore Allegra/AP/dpa
Das riesige Schiff, das vor der italienischen Mittelmeerinsel in etwa 50 Metern Tiefe liegt, sollte ursprünglich bis Mitte Juni nach oben gebracht werden. (Archivbild) - Foto: Alberto Lo Bianco/LaPresse via ZUMA Press/dpa
Das riesige Schiff, das vor der italienischen Mittelmeerinsel in etwa 50 Metern Tiefe liegt, sollte ursprünglich bis Mitte Juni nach oben gebracht werden. (Archivbild) - Foto: Alberto Lo Bianco/LaPresse via ZUMA Press/dpa
Bei dem Manöver kommt auch ein schwimmender Kran zum Einsatz. Es gilt als extrem kompliziert. Die Kosten werden auf mehrere Millionen Euro geschätzt. - Foto: Alberto Lo Bianco/LaPresse via ZUMA Press/dpa
Bei dem Manöver kommt auch ein schwimmender Kran zum Einsatz. Es gilt als extrem kompliziert. Die Kosten werden auf mehrere Millionen Euro geschätzt. - Foto: Alberto Lo Bianco/LaPresse via ZUMA Press/dpa
Bei dem Manöver kommt auch ein schwimmender Kran zum Einsatz. Es gilt als extrem kompliziert. Die Kosten werden auf mehrere Millionen Euro geschätzt. - Foto: Alberto Lo Bianco/LaPresse via ZUMA Press/dpa
Bei dem Manöver kommt auch ein schwimmender Kran zum Einsatz. Es gilt als extrem kompliziert. Die Kosten werden auf mehrere Millionen Euro geschätzt. - Foto: Alberto Lo Bianco/LaPresse via ZUMA Press/dpa