Thema: Sicht

Gold, Rekordjagd

Gold notiert bei 3.635 Dollar nach neuem Rekordhoch getrieben von Zinssenkungserwartungen der Fed geopolitischen ...

Gold: Rekordjagd geht weiter - 3.800 Dollar in Sicht? - Foto: über boerse-global.de
Gold: Rekordjagd geht weiter - 3.800 Dollar in Sicht? - Foto: über boerse-global.de

Gold: Rekordjagd geht weiter - 3.800 Dollar in Sicht?

boerse-global.de, 10.09.25 14:34 Uhr
Enge Vertraute: Jaron Siewert (l.) und Stefan Kretzschmar. (Archivbild) - Foto: Sebastian Räppold/Sportfoto Matthias Koch/dpa
Enge Vertraute: Jaron Siewert (l.) und Stefan Kretzschmar. (Archivbild) - Foto: Sebastian Räppold/Sportfoto Matthias Koch/dpa
Ifo-Chef Fuest hält Steuererhöhungen in der jetzigen Wirtschaftslage für falsch - Foto: Peter Kneffel/dpa
Ifo-Chef Fuest hält Steuererhöhungen in der jetzigen Wirtschaftslage für falsch - Foto: Peter Kneffel/dpa
Gerhard Delling, Lebensgefährte von Christina Block, bestreitet, etwas Unrechtes getan zu haben. - Foto: Marcus Brandt/dpa
Gerhard Delling, Lebensgefährte von Christina Block, bestreitet, etwas Unrechtes getan zu haben. - Foto: Marcus Brandt/dpa
Harmony Gold Aktie: Kupfer-Deal besiegelt – Wende in Sicht? - Foto: über boerse-global.de
Harmony Gold Aktie: Kupfer-Deal besiegelt – Wende in Sicht? - Foto: über boerse-global.de
Trump spricht über Sicherheitsgarantien für die Ukraine (Archivbild). - Foto: Ukraine Presidency/Ukrainian Pre/Planet Pix via ZUMA Press Wire/dpa
Trump spricht über Sicherheitsgarantien für die Ukraine (Archivbild). - Foto: Ukraine Presidency/Ukrainian Pre/Planet Pix via ZUMA Press Wire/dpa
Passanten an einem Bürgergeld-Infostand (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Passanten an einem Bürgergeld-Infostand (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Konstantin Wecker sagt, er kann nicht mehr Klavier spielen (Archivbild).  - Foto: Peter Kneffel/dpa
Konstantin Wecker sagt, er kann nicht mehr Klavier spielen (Archivbild). - Foto: Peter Kneffel/dpa
Die Arbeitslosenzahlen steigen in der Regel über den Sommer, weil Unternehmen vor den Ferien weniger einstellen und Ausbildungsverhältnisse enden. (Archivbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa/dpa-tmn
Die Arbeitslosenzahlen steigen in der Regel über den Sommer, weil Unternehmen vor den Ferien weniger einstellen und Ausbildungsverhältnisse enden. (Archivbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa/dpa-tmn