Thema: Schutzstatus

Die Frage, ob und in welchem Umfang auch Menschen mit subsidiärem Schutz ihre Angehörigen zu sich nach Deutschland holen dürfen, beschäftigt die Politik seit Jahren. (Archivbild) - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Die Frage, ob und in welchem Umfang auch Menschen mit subsidiärem Schutz ihre Angehörigen zu sich nach Deutschland holen dürfen, beschäftigt die Politik seit Jahren. (Archivbild) - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Die Frage, ob und in welchem Umfang auch Menschen mit subsidiärem Schutz ihre Angehörigen zu sich nach Deutschland holen dürfen, beschäftigt die Politik seit Jahren. (Archivbild) - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Die Frage, ob und in welchem Umfang auch Menschen mit subsidiärem Schutz ihre Angehörigen zu sich nach Deutschland holen dürfen, beschäftigt die Politik seit Jahren. (Archivbild) - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Die EU-Länder haben die Änderung des Schutzstatus des Wolfes angenommen. (Archivbild) - Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa
Die EU-Länder haben die Änderung des Schutzstatus des Wolfes angenommen. (Archivbild) - Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa
EU-Parlament in Straßburg (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
EU-Parlament in Straßburg (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Berner Konvention senkt Schutzstatus des Wolfes: Feuer frei? - Foto: presseportal.de
Berner Konvention senkt Schutzstatus des Wolfes: Feuer frei? - Foto: presseportal.de
Griechenland ist eines der Hauptzielländer von Migranten, die mit Schleuserbooten nach Europa gelangen wollen. Dabei kommt es immer wieder vor, dass Boote im Mittelmeer kentern und Geflüchtete sterben. (Archivbild) - Foto: Petros Giannakouris/AP/dpa
Griechenland ist eines der Hauptzielländer von Migranten, die mit Schleuserbooten nach Europa gelangen wollen. Dabei kommt es immer wieder vor, dass Boote im Mittelmeer kentern und Geflüchtete sterben. (Archivbild) - Foto: Petros Giannakouris/AP/dpa