Thema: Schule

Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Pfefferspray in Kölner Schule - 19 Schüler verletzt. Mindestens 19 Schüler werden verletzt.

Mehrere Schüler wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. (Symbolbild) - Foto: David Inderlied/dpa
Mehrere Schüler wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. (Symbolbild) - Foto: David Inderlied/dpa

Bei einem Streit zwischen Jugendlichen wird in einer Schule Pfefferspray versprüht.

dpa.de, 19.11.25 17:21 Uhr
Die Polizei ermittelt wegen Anschlagsdrohungen gegen Berliner Schulen. (Symbolbild) - Foto: Marijan Murat/dpa
Die Polizei ermittelt wegen Anschlagsdrohungen gegen Berliner Schulen. (Symbolbild) - Foto: Marijan Murat/dpa
Die Polizei ermittelt wegen Anschlagsdrohungen gegen Berliner Schulen. (Symbolbild) - Foto: Marijan Murat/dpa
Die Polizei ermittelt wegen Anschlagsdrohungen gegen Berliner Schulen. (Symbolbild) - Foto: Marijan Murat/dpa
ARD Jugendmedientag: MDR-Angebote erreichen über 1.200 Schülerinnen und Schüler - Foto: presseportal.de
ARD Jugendmedientag: MDR-Angebote erreichen über 1.200 Schülerinnen und Schüler - Foto: presseportal.de
Die Zahl der Erstklässler in Deutschland sinkt erneut. (Symbolbild) - Foto: Jan Woitas/dpa
Die Zahl der Erstklässler in Deutschland sinkt erneut. (Symbolbild) - Foto: Jan Woitas/dpa
Ein Sechsjähriger hatte 2023 in einer Grundschule in Newport News auf seine Lehrerin geschossen. (Archivbild) - Foto: Billy Schuerman/The Virginian-Pilot via AP/dpa
Ein Sechsjähriger hatte 2023 in einer Grundschule in Newport News auf seine Lehrerin geschossen. (Archivbild) - Foto: Billy Schuerman/The Virginian-Pilot via AP/dpa
Bayer Aktie: Gerichtsschock überrascht nicht - Foto: über boerse-global.de
Bayer Aktie: Gerichtsschock überrascht nicht - Foto: über boerse-global.de
Das Schulfach Informatik wird zunehmend zu einem festen Bestandteil der Bildungslaufbahn in Deutschland. (Archivbild) - Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Das Schulfach Informatik wird zunehmend zu einem festen Bestandteil der Bildungslaufbahn in Deutschland. (Archivbild) - Foto: Philipp von Ditfurth/dpa