Thema: Schienen

Gleisarbeiter, ICE

Gleisarbeiter von ICE in Hamburg erfasst und schwer verletzt. Einer der Arbeiter will die Schienen überqueren ...

Ein ICE hat in Hamburg-Wilhelmsburg einen Gleisarbeiter erfasst. (Symbolbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Ein ICE hat in Hamburg-Wilhelmsburg einen Gleisarbeiter erfasst. (Symbolbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Ein Bautrupp arbeitet an Bahngleisen in Hamburg-Wilhelmsburg.

dpa.de, heute 16:14 Uhr
Die Verkehrsminister der Länder wollen ein milliardenschweres Sondervermögen für die Sanierung von maroden Straßen, Schienen und Brücken. - Foto: Federico Gambarini/dpa
Die Verkehrsminister der Länder wollen ein milliardenschweres Sondervermögen für die Sanierung von maroden Straßen, Schienen und Brücken. - Foto: Federico Gambarini/dpa
Das Kreuz am Bahnübergang markiert die Katastrophe: Eine 14-Jährige starb auf ihrem Schulweg  - Foto: Arnulf Stoffel/dpa
Das Kreuz am Bahnübergang markiert die Katastrophe: Eine 14-Jährige starb auf ihrem Schulweg - Foto: Arnulf Stoffel/dpa
14-Jährige von Zug erfasst und getötet - Foto: Guido Schulmann/TV-Niederrhein.de/dpa
14-Jährige von Zug erfasst und getötet - Foto: Guido Schulmann/TV-Niederrhein.de/dpa
Bauarbeiten an einer Bahnstrecke (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Bauarbeiten an einer Bahnstrecke (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Der Unglückszug fuhr mit 192 Stundenkilometern in eine Kurve, in der nur Tempo 80 zugelassen war.  (Archivfoto) - Foto: picture alliance / Oscar Corral/EFE/dpa
Der Unglückszug fuhr mit 192 Stundenkilometern in eine Kurve, in der nur Tempo 80 zugelassen war. (Archivfoto) - Foto: picture alliance / Oscar Corral/EFE/dpa
Die Bahn will bei den Recyclingquoten wichtiger Baumaterialien zulegen (Archivfoto).  - Foto: Daniel Vogl/dpa
Die Bahn will bei den Recyclingquoten wichtiger Baumaterialien zulegen (Archivfoto). - Foto: Daniel Vogl/dpa
In der ersten EM-Woche gab es viel Kritik - vor allem aus dem Ausland - an der Deutschen Bahn. - Foto: Fabian Sommer/dpa/Archivbild
In der ersten EM-Woche gab es viel Kritik - vor allem aus dem Ausland - an der Deutschen Bahn. - Foto: Fabian Sommer/dpa/Archivbild