Thema: Sars-CoV-2

Risiko, Long

Risiko für Long Covid hat sich deutlich verringert. Gerade zu Beginn der Pandemie gab es viele Betroffene. ...

Ein Long-Covid-Patient macht ein Atemtraining in einer Reha-Klinik für Post-Covid-Erkrankte. (Archivbild) - Foto: Friso Gentsch/dpa
Ein Long-Covid-Patient macht ein Atemtraining in einer Reha-Klinik für Post-Covid-Erkrankte. (Archivbild) - Foto: Friso Gentsch/dpa

Wie andere Erreger auch kann das Coronavirus Sars-CoV-2 Langzeitfolgen verursachen.

dpa.de, 20.02.25 07:00 Uhr
Die WHO sieht keinen Grund für Alarmstimmung. (Foto: Archiv) - Foto: Lian Yi/XinHua/dpa
Die WHO sieht keinen Grund für Alarmstimmung. (Foto: Archiv) - Foto: Lian Yi/XinHua/dpa
Derzeit stecken sich viele Menschen mit der Covidvariante XEC an. (Symbolbild) - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Derzeit stecken sich viele Menschen mit der Covidvariante XEC an. (Symbolbild) - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Marderhunde liegen in engen Käfigen auf einem Markt in China. (Archivbild) - Foto: Paul Hilton/epa/dpa
Marderhunde liegen in engen Käfigen auf einem Markt in China. (Archivbild) - Foto: Paul Hilton/epa/dpa