Thema: Rückgabe

Bayern, Raubkunst-Werke

Bayern gibt vier Raubkunst-Werke zurück

Bayern Kunstminister Markus Blume will mit der Rückgabe der Werke einen «Versuch der Wiedergutmachung in Richtung der Opfer unternehmen». (Archivbild). - Foto: Leonie Asendorpf/dpa
Bayern Kunstminister Markus Blume will mit der Rückgabe der Werke einen «Versuch der Wiedergutmachung in Richtung der Opfer unternehmen». (Archivbild). - Foto: Leonie Asendorpf/dpa

Jahrelang wurde Bayern für seine Politik bei der Rückgabe von Nazi-Raubkunst kritisiert - jetzt will der Freistaat offenbar zeigen: Es geht doch.

dpa.de, 02.09.25 05:30 Uhr
Trump macht den Ukrainern keine Hoffnung auf eine Rückgabe der Krim.  - Foto: Julia Demaree Nikhinson/AP/dpa
Trump macht den Ukrainern keine Hoffnung auf eine Rückgabe der Krim. - Foto: Julia Demaree Nikhinson/AP/dpa
Aktuelle und ehemalige Mitglieder der pro-demokratischen Partei Hongkongs, der League of Social Democrats (LSD), geben die Auflösung der Partei bekannt.  - Foto: Kanis Leung/AP/dpa
Aktuelle und ehemalige Mitglieder der pro-demokratischen Partei Hongkongs, der League of Social Democrats (LSD), geben die Auflösung der Partei bekannt. - Foto: Kanis Leung/AP/dpa
Die Stadt Stralsund will NS-Raubkunst zurückgeben. (Symbolbild) - Foto: Stefan Sauer/dpa
Die Stadt Stralsund will NS-Raubkunst zurückgeben. (Symbolbild) - Foto: Stefan Sauer/dpa
Kulturstaatsministerin Claudia Roth will das Verfahren zur Rückgabe von NS-Raubgut reformieren. (Archivbild) - Foto: Hannes Albert/dpa
Kulturstaatsministerin Claudia Roth will das Verfahren zur Rückgabe von NS-Raubgut reformieren. (Archivbild) - Foto: Hannes Albert/dpa
Kulturstaatsministerin Claudia Roth will das Verfahren zur Rückgabe von NS-Raubgut reformieren. (Archivbild) - Foto: Hannes Albert/dpa
Kulturstaatsministerin Claudia Roth will das Verfahren zur Rückgabe von NS-Raubgut reformieren. (Archivbild) - Foto: Hannes Albert/dpa
Das Holocaust Museum in Amsterdam. - Foto: Peter Dejong/AP/dpa
Das Holocaust Museum in Amsterdam. - Foto: Peter Dejong/AP/dpa
Der deutsche Regisseur Matthias Glasner war mit seinem Drama «Sterben» im Wettbewerb. - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Der deutsche Regisseur Matthias Glasner war mit seinem Drama «Sterben» im Wettbewerb. - Foto: Monika Skolimowska/dpa