Thema: Raumfahrt

Musk hält den Mond für «Ablenkung» und will zum Mars. (Archivbild) - Foto: Alex Brandon/AP/dpa
Musk hält den Mond für «Ablenkung» und will zum Mars. (Archivbild) - Foto: Alex Brandon/AP/dpa
Das Lichtphänomen war über Deutschland und Teilen Europas zu sehen. - Foto: Nick Ehlers/dpa
Das Lichtphänomen war über Deutschland und Teilen Europas zu sehen. - Foto: Nick Ehlers/dpa
Im vergangenen Sommer hob zum ersten Mal eine Rakete des Typs Ariane 6 ab. (Archivbild) - Foto: S. Corvaja/ESA/dpa
Im vergangenen Sommer hob zum ersten Mal eine Rakete des Typs Ariane 6 ab. (Archivbild) - Foto: S. Corvaja/ESA/dpa
Auch aus Deutschland kamen wichtige Teile der Ariane 6. (Archivbild) - Foto: Frank T. Koch/ArianeGroup/Hill Media GmbH/dpa
Auch aus Deutschland kamen wichtige Teile der Ariane 6. (Archivbild) - Foto: Frank T. Koch/ArianeGroup/Hill Media GmbH/dpa
Der Fehlstart der Vega C vor zwei Jahren war für die Esa ein schwerer Schlag. (Archivbild) - Foto: M. Pedoussaut/ESA/dpa
Der Fehlstart der Vega C vor zwei Jahren war für die Esa ein schwerer Schlag. (Archivbild) - Foto: M. Pedoussaut/ESA/dpa
Noch kann die Vega C nicht erneut ins All fliegen. (Archivbild) - Foto: M. Pédoussaut/Esa/dpa
Noch kann die Vega C nicht erneut ins All fliegen. (Archivbild) - Foto: M. Pédoussaut/Esa/dpa
Der Fehlstart der Vega C vor zwei Jahren war für die Esa ein schwerer Schlag. (Archivbild) - Foto: M. Pedoussaut/ESA/dpa
Der Fehlstart der Vega C vor zwei Jahren war für die Esa ein schwerer Schlag. (Archivbild) - Foto: M. Pedoussaut/ESA/dpa
Friedrich Merz (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Friedrich Merz (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Neue Esa-Satelliten sollen künftig um den Mond fliegen und Mondmissionen helfen. (Archivbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa
Neue Esa-Satelliten sollen künftig um den Mond fliegen und Mondmissionen helfen. (Archivbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa