Thema: Preis

Givemeperspective, Deutschland

Was bringt Olympia für die Wirtschaft – und was nicht?. Sowohl Gegner als auch Befürworter argumentieren ...

Die Wirtschaft ist ein klassisches Argument der Befürworter einer Olympiabewerbung. Was sagen Wirtschaftswissenschaftler? (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa
Die Wirtschaft ist ein klassisches Argument der Befürworter einer Olympiabewerbung. Was sagen Wirtschaftswissenschaftler? (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa

Am Sonntag stimmen die Münchner über eine Olympiabewerbung ihrer Stadt ab.

dpa.de, heute 04:00 Uhr
Die Kaffeepreise sind in den vergangenen ein bis zwei Jahren stark gestiegen. (Archivbild) - Foto: Jens Büttner/dpa
Die Kaffeepreise sind in den vergangenen ein bis zwei Jahren stark gestiegen. (Archivbild) - Foto: Jens Büttner/dpa
Trading-Einstieg mit System: Das Einsteiger-Seminar der trading-house.net AG in Berlin - Foto: über trading-house.net
Trading-Einstieg mit System: Das Einsteiger-Seminar der trading-house.net AG in Berlin - Foto: über trading-house.net
Sprit ist die dritte Woche in Folge billiger geworden. (Archivbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Sprit ist die dritte Woche in Folge billiger geworden. (Archivbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
In München lag die durchschnittliche Kaltmiete mit etwa 23 Euro je Quadratmeter an der Spitze. (Archivbild) - Foto: Peter Kneffel/dpa
In München lag die durchschnittliche Kaltmiete mit etwa 23 Euro je Quadratmeter an der Spitze. (Archivbild) - Foto: Peter Kneffel/dpa
Silber Preis: Strahlende Zukunftsprognose! - Foto: über boerse-global.de
Silber Preis: Strahlende Zukunftsprognose! - Foto: über boerse-global.de
Nagel und Finanzminister Lars Klingbeil sind gemeinsam in Washington.  - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Nagel und Finanzminister Lars Klingbeil sind gemeinsam in Washington. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Bundesbankchef Joachim Nagel in Washington. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Bundesbankchef Joachim Nagel in Washington. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Die Spritpreise an deutschen Tankstellen folgen einem steten Auf und Ab. Baden Württemberg will das regulieren. (Archivbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Die Spritpreise an deutschen Tankstellen folgen einem steten Auf und Ab. Baden Württemberg will das regulieren. (Archivbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
In Österreich tankt es sich in der Regel günstiger - das liegt aber nicht daran, dass die Preise nur einmal pro Tag angehoben werden dürfen. (Symbolbild) - Foto: Felix Kästle/dpa
In Österreich tankt es sich in der Regel günstiger - das liegt aber nicht daran, dass die Preise nur einmal pro Tag angehoben werden dürfen. (Symbolbild) - Foto: Felix Kästle/dpa