Thema: Planeten

Satellit, Biomass

Satellit «Biomass» soll Wälder für Klimamodelle vermessen. Einige Fakten sind aber über die Wälder ...

Vom All aus soll der Erdbeobachtungssatellit «Biomass» die grüne Lunge der Erde vermessen. - Foto: -/ESA/ATG medialab/dpa
Vom All aus soll der Erdbeobachtungssatellit «Biomass» die grüne Lunge der Erde vermessen. - Foto: -/ESA/ATG medialab/dpa

Sie sind die grüne Lunge der Erde und speichern Treibhausgase.

dpa.de, 25.04.25 07:00 Uhr
Die Landung auf dem Mars gilt als sehr herausfordernd (grafische Darstellung) - Foto: -/Airbus/dpa
Die Landung auf dem Mars gilt als sehr herausfordernd (grafische Darstellung) - Foto: -/Airbus/dpa
Durch den Erdschatten verdunkelt sich der Mond. (Archivbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa
Durch den Erdschatten verdunkelt sich der Mond. (Archivbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa
Die Sonde nährte sich dem Merkur auf 295 Kilometer. - Foto: ESA/BepiColombo/MTM/dpa
Die Sonde nährte sich dem Merkur auf 295 Kilometer. - Foto: ESA/BepiColombo/MTM/dpa
Das Weddellmeer mit seiner dramatischen Landschaft ist auch Ziel für Touristen. - Foto: John Weller/dpa
Das Weddellmeer mit seiner dramatischen Landschaft ist auch Ziel für Touristen. - Foto: John Weller/dpa
Zwei Trägerraketen vom Typ «Langer Marsch 5» will China nutzen, um zum Mars zu fliegen und von dort Gestein zurückzubringen. (Archivbild) - Foto: Unbekannt/CHINA NATIONAL SPACE ADMIN. CNSA via APA/dpa
Zwei Trägerraketen vom Typ «Langer Marsch 5» will China nutzen, um zum Mars zu fliegen und von dort Gestein zurückzubringen. (Archivbild) - Foto: Unbekannt/CHINA NATIONAL SPACE ADMIN. CNSA via APA/dpa