Thema: Pipeline

Ukraine, Pipeline

Ukraine beschießt russische Pipeline - wo kommt noch Öl an?. Das bereitet Probleme für die Empfängerländer ...

Nach einem ukrainischen Auf eine russische Ölpipeline werden mögliche Auswirkungen für die ostdeutsche PCK Raffinerie in Schwedt geprüft. (Archivbild) - Foto: Evgeniy Maloletka/AP/dpa
Nach einem ukrainischen Auf eine russische Ölpipeline werden mögliche Auswirkungen für die ostdeutsche PCK Raffinerie in Schwedt geprüft. (Archivbild) - Foto: Evgeniy Maloletka/AP/dpa

Die russische Ölleitung Druschba stockt nach einem Drohnentreffer.

dpa.de, 22.08.25 16:34 Uhr
Nach einem ukrainischen Auf eine russische Ölpipeline werden mögliche Auswirkungen für die ostdeutsche PCK Raffinerie in Schwedt geprüft. (Archivbild) - Foto: Evgeniy Maloletka/AP/dpa
Nach einem ukrainischen Auf eine russische Ölpipeline werden mögliche Auswirkungen für die ostdeutsche PCK Raffinerie in Schwedt geprüft. (Archivbild) - Foto: Evgeniy Maloletka/AP/dpa
Österreich bezieht noch immer einen Großteil seines Gases aus Russland. - Foto: Manfred Fesl/APA/dpa
Österreich bezieht noch immer einen Großteil seines Gases aus Russland. - Foto: Manfred Fesl/APA/dpa
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (l) bei einem Pressetermin zum Bau der neuen LNG-Pipeline in Brunsbüttel. An der Pipeline wurden nun Löcher gefunden - die Ermittlungen laufen. - Foto: Marcus Brandt/dpa
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (l) bei einem Pressetermin zum Bau der neuen LNG-Pipeline in Brunsbüttel. An der Pipeline wurden nun Löcher gefunden - die Ermittlungen laufen. - Foto: Marcus Brandt/dpa
Österreich hat bislang nicht auf russisches Gas verzichtet, weil der aktuelle Liefervertrag noch bis 2040 in Kraft ist. - Foto: Manfred Fesl/APA/dpa
Österreich hat bislang nicht auf russisches Gas verzichtet, weil der aktuelle Liefervertrag noch bis 2040 in Kraft ist. - Foto: Manfred Fesl/APA/dpa
Die Gasspeicherstation Haidach bei Straßwalchen. - Foto: Manfred Fesl/APA/dpa
Die Gasspeicherstation Haidach bei Straßwalchen. - Foto: Manfred Fesl/APA/dpa
Auf dem Pipeline-Verlegeschiff «Castoro 10» vor Lubmin bauen Fachleute an der Anbindungspipeline des umstrittenen Rügener Flüssigerdgas-Terminals in Mukran. - Foto: Stefan Sauer/dpa
Auf dem Pipeline-Verlegeschiff «Castoro 10» vor Lubmin bauen Fachleute an der Anbindungspipeline des umstrittenen Rügener Flüssigerdgas-Terminals in Mukran. - Foto: Stefan Sauer/dpa
Das Offshore-Patrouillenschiff «Turva» des finnischen Grenzschutzes hält in der Nähe der Stelle Wache, an der die beschädigte Balticconnector-Gaspipeline geortet wurde. - Foto: Finnischer Grenzschutz (Rajavartiolaitos) Lehtikuva/dpa
Das Offshore-Patrouillenschiff «Turva» des finnischen Grenzschutzes hält in der Nähe der Stelle Wache, an der die beschädigte Balticconnector-Gaspipeline geortet wurde. - Foto: Finnischer Grenzschutz (Rajavartiolaitos) Lehtikuva/dpa