Thema: Peking

China, Politisierung

China kritisiert Politisierung des Welthandels. Vor allem ein Land dürfte sich angesprochen fühlen. ...

Bei der Lieferketten-Messe stellen auch Unternehmen aus Deutschland ihre Waren aus.  - Foto: Johannes Neudecker/dpa
Bei der Lieferketten-Messe stellen auch Unternehmen aus Deutschland ihre Waren aus. - Foto: Johannes Neudecker/dpa

Zur Eröffnung der Lieferketten-Messe in China übt Peking Kritik an der internationalen Handelspolitik.

dpa.de, 16.07.25 06:24 Uhr
Kanzler Friedrich Merz (CDU) und Nato-Generalsekretär Mark Rutte treffen sich in Berlin zum 70. Jubiläum der Nato-Mitgliedschaft Deutschlands. Es geht auch um einen aktuellen Zwischenfall mit China.  - Foto: Soeren Stache/dpa
Kanzler Friedrich Merz (CDU) und Nato-Generalsekretär Mark Rutte treffen sich in Berlin zum 70. Jubiläum der Nato-Mitgliedschaft Deutschlands. Es geht auch um einen aktuellen Zwischenfall mit China. - Foto: Soeren Stache/dpa
Bundesregierung bleibt bei Vorwurf an die Adresse Chinas. (Archivbild) - Foto: Katharina Kausche/dpa
Bundesregierung bleibt bei Vorwurf an die Adresse Chinas. (Archivbild) - Foto: Katharina Kausche/dpa
China hatte EU-Weinbrand-Importe mit Verdacht auf Dumping ins Visier genommen. (Symbolbild)  - Foto: Johannes Neudecker/dpa
China hatte EU-Weinbrand-Importe mit Verdacht auf Dumping ins Visier genommen. (Symbolbild) - Foto: Johannes Neudecker/dpa
China hat eine Entscheidung nach der Anti-Dumping-Untersuchung gegen EU-Weinbrand getroffen. (Symbolbild)  - Foto: Johannes Neudecker/dpa
China hat eine Entscheidung nach der Anti-Dumping-Untersuchung gegen EU-Weinbrand getroffen. (Symbolbild) - Foto: Johannes Neudecker/dpa
Wichtige Metalle, die etwa hier in der Bayan-Obo-Mine für seltene Erden in der Inneren Mongolei abgebaut werden, braucht auch die deutsche Industrie - etwa für Sensoren oder Elektromotoren. (Archivbild)  - Foto: Ren Junchuan/Xinhua via ZUMA Wire/dpa
Wichtige Metalle, die etwa hier in der Bayan-Obo-Mine für seltene Erden in der Inneren Mongolei abgebaut werden, braucht auch die deutsche Industrie - etwa für Sensoren oder Elektromotoren. (Archivbild) - Foto: Ren Junchuan/Xinhua via ZUMA Wire/dpa
Chinas Handelsminister erklärte, die Bedenken der EU ernst zu nehmen. (Archivbild)  - Foto: Johannes Neudecker/dpa
Chinas Handelsminister erklärte, die Bedenken der EU ernst zu nehmen. (Archivbild) - Foto: Johannes Neudecker/dpa
Chinas Präsident warb vor Regierungsvertretern lateinamerikanischer Staaten für mehr Handel.   - Foto: Johannes Neudecker/dpa
Chinas Präsident warb vor Regierungsvertretern lateinamerikanischer Staaten für mehr Handel. - Foto: Johannes Neudecker/dpa
Chinas Delegation zeigte sich bereit, weiter mit den USA zu verhandeln.  - Foto: Jamey Keaten/AP/dpa
Chinas Delegation zeigte sich bereit, weiter mit den USA zu verhandeln. - Foto: Jamey Keaten/AP/dpa