Thema: Ozeane

Ozeane, Großbritannien

Einst größter Eisberg der Welt wohl bald verschwunden. Nun schmilzt er im Turbogang. Ein Abgesang auf ...

Unter anderem durch Schmelzwasser entstanden höhlenartige Vertiefungen im Eis. - Foto: Ian Strachan/Eyos Expeditions/dpa
Unter anderem durch Schmelzwasser entstanden höhlenartige Vertiefungen im Eis. - Foto: Ian Strachan/Eyos Expeditions/dpa

Jahrzehntelang blieb der Eisberg A23a etwa viermal so groß wie Berlin.

dpa.de, 07.09.25 07:00 Uhr
Zum Schutz der Meereslebewesen haben sich Dutzende Staaten auch verpflichtet, mehr gegen Lärmbelästigung im Ozean zu tun. (Archivbild) - Foto: J. Sumerling/Great Barrier Reef Marine Park Authority/AP/dpa
Zum Schutz der Meereslebewesen haben sich Dutzende Staaten auch verpflichtet, mehr gegen Lärmbelästigung im Ozean zu tun. (Archivbild) - Foto: J. Sumerling/Great Barrier Reef Marine Park Authority/AP/dpa
Umweltminister Carsten Schneider spricht sich für einen besseren Schutz der Weltmeere aus. (Archivbild) - Foto: Katharina Kausche/dpa
Umweltminister Carsten Schneider spricht sich für einen besseren Schutz der Weltmeere aus. (Archivbild) - Foto: Katharina Kausche/dpa
Eine Feuerqualle schwimmt in der Ostsee. - Foto: Thomas Müller/dpa
Eine Feuerqualle schwimmt in der Ostsee. - Foto: Thomas Müller/dpa
Sonnenuntergang über dem Meer (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Sonnenuntergang über dem Meer (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Die Maßnahmen zum Schutz der Saiga-Antilope in Zentralasien haben gut gegriffen. - Foto: Rotislav Stach/Bundesamt für Naturschutz/dpa
Die Maßnahmen zum Schutz der Saiga-Antilope in Zentralasien haben gut gegriffen. - Foto: Rotislav Stach/Bundesamt für Naturschutz/dpa
Übertroffen: Der bisherige Höchstwert der an der Oberfläche des Mittelmeers gemessenen Temperatur stammte aus dem Jahr 2003. - Foto: Clara Margais/dpa
Übertroffen: Der bisherige Höchstwert der an der Oberfläche des Mittelmeers gemessenen Temperatur stammte aus dem Jahr 2003. - Foto: Clara Margais/dpa