Thema: Netze

Energiekonzern, Eon

Energiekonzern Eon verdient erneut Milliarden. Warum sich die Aktionäre trotz Gewinnrückgangs freuen ...

Deutschlands größter Energieversorger Eon hat im vergangenen Jahr 2,9 Milliarden Euro verdient. (Archivbild)  - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Deutschlands größter Energieversorger Eon hat im vergangenen Jahr 2,9 Milliarden Euro verdient. (Archivbild) - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Strom, Gas, Netze: Der Energieriese Eon legt seine Jahreszahlen vor.

dpa.de, 26.02.25 07:33 Uhr
Smarte Vernetzung spart Geld und stabilisiert die Netze - Foto: presseportal.de
Smarte Vernetzung spart Geld und stabilisiert die Netze - Foto: presseportal.de
Auszeichnung für ZDF-Koproduktion Leere Netze beim DEUTSCHEN KAMERAPREIS - Foto: presseportal.de
Auszeichnung für ZDF-Koproduktion "Leere Netze" beim DEUTSCHEN KAMERAPREIS - Foto: presseportal.de
Windkraftanlagen auf der Nordsee könnten mehr Energie liefern - wären da nicht die Netzengpässe an Land. - Foto: Sina Schuldt/dpa
Windkraftanlagen auf der Nordsee könnten mehr Energie liefern - wären da nicht die Netzengpässe an Land. - Foto: Sina Schuldt/dpa
Das 5G-Netz wird in Deutschland von immer mehr Menschen genutzt. - Foto: Friso Gentsch/dpa
Das 5G-Netz wird in Deutschland von immer mehr Menschen genutzt. - Foto: Friso Gentsch/dpa
Wie kommt der erzeugte Strom vom Offshore-Windpark ins Landesinnere? - Foto: Daniel Reinhardt/dpa
Wie kommt der erzeugte Strom vom Offshore-Windpark ins Landesinnere? - Foto: Daniel Reinhardt/dpa
Die Bundesnetzagentur schlägt vor, dass bei einer drohenden Netzüberlastung der Strombezug etwa zum Laden eines E-Autos vorübergehend gedrosselt werden darf. - Foto: Marijan Murat/dpa
Die Bundesnetzagentur schlägt vor, dass bei einer drohenden Netzüberlastung der Strombezug etwa zum Laden eines E-Autos vorübergehend gedrosselt werden darf. - Foto: Marijan Murat/dpa
Die Bundesnetzagentur schlägt vor, dass bei einer drohenden Netzüberlastung der Strombezug etwa zum Laden eines E-Autos vorübergehend gedrosselt werden darf. - Foto: Marijan Murat/dpa
Die Bundesnetzagentur schlägt vor, dass bei einer drohenden Netzüberlastung der Strombezug etwa zum Laden eines E-Autos vorübergehend gedrosselt werden darf. - Foto: Marijan Murat/dpa