Thema: Nato-Ostflanke

Bundeswehr-KI-Projekt, Bundeswehr

Fünf Unternehmen bewerben sich um geheimes Bundeswehr-KI-Projekt

Bundeswehr-Soldat (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Bundeswehr-Soldat (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur

Die Bundeswehr will offenbar mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) die Nato-Ostflanke schützen.

dts-nachrichtenagentur.de, 15.04.25 15:05 Uhr
Russland nutzt im Angriffskrieg gegen die Ukraine intensiv Drohnen. (Archivbild) - Foto: Uncredited/Russian Defense Ministry Press Service/AP/dpa
Russland nutzt im Angriffskrieg gegen die Ukraine intensiv Drohnen. (Archivbild) - Foto: Uncredited/Russian Defense Ministry Press Service/AP/dpa
Das Bundeswehr-Manöver Quadriga sende auch ein Signal an die Deutschen, so Generalinspekteur Carsten Breuer (l): «Die Bundeswehr geht konsequent den Weg in Richtung Kriegstüchtigkeit.» - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Das Bundeswehr-Manöver Quadriga sende auch ein Signal an die Deutschen, so Generalinspekteur Carsten Breuer (l): «Die Bundeswehr geht konsequent den Weg in Richtung Kriegstüchtigkeit.» - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Ingrida Simonyte und Olaf Scholz am 14. März 2024 - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Ingrida Simonyte und Olaf Scholz am 14. März 2024 - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Verteidigungsminister Pistorius im gepanzerten Radfahrzeug Boxer bei der Übung «Griffin Lightning» in Litauen. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Verteidigungsminister Pistorius im gepanzerten Radfahrzeug Boxer bei der Übung «Griffin Lightning» in Litauen. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Verteidigungsminister Pistorius im gepanzerten Radfahrzeug Boxer bei der Übung «Griffin Lightning» in Litauen. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Verteidigungsminister Pistorius im gepanzerten Radfahrzeug Boxer bei der Übung «Griffin Lightning» in Litauen. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Die für eine dauerhafte Stationierung in Litauen geplante Brigade der Bundeswehr soll im Jahr 2025 mit einem formellen Appell in Dienst gestellt werden. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Die für eine dauerhafte Stationierung in Litauen geplante Brigade der Bundeswehr soll im Jahr 2025 mit einem formellen Appell in Dienst gestellt werden. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beobachtet eine Fähigkeitsdemonstration der Territorialen Verfügungsgruppe auf dem Militärflughafen Köln-Wahn. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beobachtet eine Fähigkeitsdemonstration der Territorialen Verfügungsgruppe auf dem Militärflughafen Köln-Wahn. - Foto: Kay Nietfeld/dpa