Thema: Mond

Perseiden-Nächte, Sternschnuppen-Schauer

Perseiden-Nächte: Sternschnuppen-Schauer erreicht Höhepunkt

Im August gibt es viele Sternschnuppen zu sehen - die meisten in der Nacht auf Mittwoch. (Archivbild) - Foto: Marco A. Ludwig/dpa
Im August gibt es viele Sternschnuppen zu sehen - die meisten in der Nacht auf Mittwoch. (Archivbild) - Foto: Marco A. Ludwig/dpa

Sterngucker aufgepasst: Bis zu 60 Meteore pro Stunde lassen sich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch am Himmel entdecken.

dpa.de, 11.08.25 04:01 Uhr
Kann man in fünf Jahren einen Reaktor auf dem Mond bauen? (Archivbild) - Foto: Jens Büttner/dpa
Kann man in fünf Jahren einen Reaktor auf dem Mond bauen? (Archivbild) - Foto: Jens Büttner/dpa
Die USA wollen zurück auf den Mond: Mit dem «Artemis»-Programm sollen 2027 erstmals wieder Astronauten auf dem Erdtrabanten landen. (Archivbild) - Foto: Jens Büttner/dpa
Die USA wollen zurück auf den Mond: Mit dem «Artemis»-Programm sollen 2027 erstmals wieder Astronauten auf dem Erdtrabanten landen. (Archivbild) - Foto: Jens Büttner/dpa
Hat die Nasa große Pläne für den Mond? (Archivfoto) - Foto: epa Aaron M. Sprecher/epa/dpa
Hat die Nasa große Pläne für den Mond? (Archivfoto) - Foto: epa Aaron M. Sprecher/epa/dpa
Die Nasa will sich wohl zu weiteren Mond-Plänen äußern. (Archivfoto) - Foto: epa Aaron M. Sprecher/epa/dpa
Die Nasa will sich wohl zu weiteren Mond-Plänen äußern. (Archivfoto) - Foto: epa Aaron M. Sprecher/epa/dpa
Supermond (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Supermond (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Der Asteroid Didymos (r) wird von dem kleineren Asteroiden Dimorphos umkreist - kurz vor dem Aufprall der «Dart»-Sonde. (Archivbild) - Foto: ---/NASA/Johns Hopkins APL/dpa
Der Asteroid Didymos (r) wird von dem kleineren Asteroiden Dimorphos umkreist - kurz vor dem Aufprall der «Dart»-Sonde. (Archivbild) - Foto: ---/NASA/Johns Hopkins APL/dpa
Die chinesische Tianwen-2-Sonde in der südwestchinesischen Provinz Sichuan zu ihrem Startplatz transportiert.  - Foto: Shi Yichen/XinHua/dpa
Die chinesische Tianwen-2-Sonde in der südwestchinesischen Provinz Sichuan zu ihrem Startplatz transportiert. - Foto: Shi Yichen/XinHua/dpa