Thema: Missionen

Moskau, Mond-

Moskau verschiebt Mond- und Venusmission. Doch wie sich nun herausstellt wird es für manche Missionen ...

Eine russische Rakete hebt in den Weltraum ab. (Archivbild) - Foto: -/Roscosmos State Space Corporation via AP/dpa
Eine russische Rakete hebt in den Weltraum ab. (Archivbild) - Foto: -/Roscosmos State Space Corporation via AP/dpa

Russlands Raumfahrtprogramm für die kommenden Jahre ist ambitioniert.

dpa.de, 22.08.25 14:18 Uhr
Neue Esa-Satelliten sollen künftig um den Mond fliegen und Mondmissionen helfen. (Archivbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa
Neue Esa-Satelliten sollen künftig um den Mond fliegen und Mondmissionen helfen. (Archivbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa
Israels Verteidigungsminister zufolge muss das Land «noch weitere Missionen» im Libanon erfüllen. (Archivbild) - Foto: Shachar Yurman/GPO/dpa
Israels Verteidigungsminister zufolge muss das Land «noch weitere Missionen» im Libanon erfüllen. (Archivbild) - Foto: Shachar Yurman/GPO/dpa
Zwei Trägerraketen vom Typ «Langer Marsch 5» will China nutzen, um zum Mars zu fliegen und von dort Gestein zurückzubringen. (Archivbild) - Foto: Unbekannt/CHINA NATIONAL SPACE ADMIN. CNSA via APA/dpa
Zwei Trägerraketen vom Typ «Langer Marsch 5» will China nutzen, um zum Mars zu fliegen und von dort Gestein zurückzubringen. (Archivbild) - Foto: Unbekannt/CHINA NATIONAL SPACE ADMIN. CNSA via APA/dpa
Mit etwa 13.000 Blauhelm-Soldaten aus 73 Ländern ist «Unmiss» derzeit die weltweit größte Friedensmission der Vereinten Nationen. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Mit etwa 13.000 Blauhelm-Soldaten aus 73 Ländern ist «Unmiss» derzeit die weltweit größte Friedensmission der Vereinten Nationen. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Der Lander mit dem Spitznamen «Odysseus» ist etwa so groß wie eine altmodische britische Telefonzelle, hat Aluminium-Beine, wiegt rund 700 Kilogramm und kann etwa 130 Kilogramm Ladung mitnehmen. - Foto: -/Intuitive Machines via AP/dpa
Der Lander mit dem Spitznamen «Odysseus» ist etwa so groß wie eine altmodische britische Telefonzelle, hat Aluminium-Beine, wiegt rund 700 Kilogramm und kann etwa 130 Kilogramm Ladung mitnehmen. - Foto: -/Intuitive Machines via AP/dpa
Der Lander mit dem Spitznamen «Odysseus» ist etwa so groß wie eine altmodische britische Telefonzelle, hat Aluminium-Beine, wiegt rund 700 Kilogramm und kann etwa 130 Kilogramm Ladung mitnehmen. - Foto: -/Intuitive Machines via AP/dpa
Der Lander mit dem Spitznamen «Odysseus» ist etwa so groß wie eine altmodische britische Telefonzelle, hat Aluminium-Beine, wiegt rund 700 Kilogramm und kann etwa 130 Kilogramm Ladung mitnehmen. - Foto: -/Intuitive Machines via AP/dpa
Die Crew-Mitglieder der «Artemis 2»-Mission der US-Raumfahrtbehörde Nasa, Reid Wiseman, Victor Glover, Christina Koch und Jeremy Hansen (v.l.n.r.). - Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Die Crew-Mitglieder der «Artemis 2»-Mission der US-Raumfahrtbehörde Nasa, Reid Wiseman, Victor Glover, Christina Koch und Jeremy Hansen (v.l.n.r.). - Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa