Thema: Militärausgaben

Die Fahnen der Nato-Staaten, darunter auch viele EU-Staaten. (Archivbild) - Foto: Olivier Matthys/AP/dpa
Die Fahnen der Nato-Staaten, darunter auch viele EU-Staaten. (Archivbild) - Foto: Olivier Matthys/AP/dpa
Minister Pistorius (li.), Ministerpräsidentin Schwesig und TKMS-Chef Burkhard auf Werftbesuch in Wismar. - Foto: Bernd Wüstneck/dpa
Minister Pistorius (li.), Ministerpräsidentin Schwesig und TKMS-Chef Burkhard auf Werftbesuch in Wismar. - Foto: Bernd Wüstneck/dpa
Bundeswehr-Panzer Marder (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Bundeswehr-Panzer "Marder" (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Russisches Kriegsschiff (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Russisches Kriegsschiff (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Einer der größten US-amerikanischen Flugzeugträger ist auf hoher See unterwegs. Die weltweiten Militärausgaben haben 2023 erneut einen Höchststand erreicht. - Foto: Dusty Howell / U.s. Navy Handout/dpa
Einer der größten US-amerikanischen Flugzeugträger ist auf hoher See unterwegs. Die weltweiten Militärausgaben haben 2023 erneut einen Höchststand erreicht. - Foto: Dusty Howell / U.s. Navy Handout/dpa
Die Kapelle der Militärpolizei geht einem Gang in der Großen Halle des Volkes entlang. China will in diesem Jahr 7,2 Prozent mehr als im Vorjahr für sein Militär ausgeben. - Foto: Johannes Neudecker/dpa
Die Kapelle der Militärpolizei geht einem Gang in der Großen Halle des Volkes entlang. China will in diesem Jahr 7,2 Prozent mehr als im Vorjahr für sein Militär ausgeben. - Foto: Johannes Neudecker/dpa
Die Kapelle der Militärpolizei geht einem Gang in der Großen Halle des Volkes entlang. China will in diesem Jahr 7,2 Prozent mehr als im Vorjahr für sein Militär ausgeben. - Foto: Johannes Neudecker/dpa
Die Kapelle der Militärpolizei geht einem Gang in der Großen Halle des Volkes entlang. China will in diesem Jahr 7,2 Prozent mehr als im Vorjahr für sein Militär ausgeben. - Foto: Johannes Neudecker/dpa