Thema: Menschheit

Weltuntergang, Sekunden

Weltuntergang in 89 Sekunden: Forscher warnen vor Desaster. Derzeit steht es so schlecht um die Erde ...

Der ehemalige kolumbianische Präsident und Friedensnobelpreisträger Juan Manuel Santos warnte vor verschiedenen existenziellen Bedrohungen. - Foto: Mark Schiefelbein/AP/dpa
Der ehemalige kolumbianische Präsident und Friedensnobelpreisträger Juan Manuel Santos warnte vor verschiedenen existenziellen Bedrohungen. - Foto: Mark Schiefelbein/AP/dpa

Mit der «Weltuntergangsuhr» bewerten Wissenschaftler seit Jahren, wie nah die Menschheit dem Abgrund ist.

dpa.de, 28.01.25 17:54 Uhr
Die Weltbevölkerung beträgt einer Schätzung zufolge zum Jahreswechsel 8,155 Milliarden Menschen. (Illustration) - Foto: Rajanish Kakade/AP/dpa
Die Weltbevölkerung beträgt einer Schätzung zufolge zum Jahreswechsel 8,155 Milliarden Menschen. (Illustration) - Foto: Rajanish Kakade/AP/dpa
Japanischer Sake auf dem Tisch der japanischen Delegation während der Unesco-Welterbekonferenz in Asunción. - Foto: Marta Escurra/AP
Japanischer Sake auf dem Tisch der japanischen Delegation während der Unesco-Welterbekonferenz in Asunción. - Foto: Marta Escurra/AP
Mithilfe der Megarakete will SpaceX der Menschheit den Mars erschließen. - Foto: Eric Gay/AP/dpa
Mithilfe der Megarakete will SpaceX der Menschheit den Mars erschließen. - Foto: Eric Gay/AP/dpa
In «Earth for All» geht es um nichts weniger als die wichtigsten Maßnahmen, mit denen eine lebenswerte Zukunft der Menschheit noch zu retten wäre. - Foto: Verlag oekom
In «Earth for All» geht es um nichts weniger als die wichtigsten Maßnahmen, mit denen eine lebenswerte Zukunft der Menschheit noch zu retten wäre. - Foto: Verlag oekom
Diese Illustration zeigt links die europäische Raumsonde am Doppel-Asteroiden Dimorphos/Didymos. - Foto: -/ESA/dpa
Diese Illustration zeigt links die europäische Raumsonde am Doppel-Asteroiden Dimorphos/Didymos. - Foto: -/ESA/dpa
Die Zahl der Todesfälle, bei denen multiresistente Keime eine Rolle spielen, könnte von 4,71 Millionen auf 8,22 Millionen steigen. (Archivbild) - Foto: Armin Weigel/dpa
Die Zahl der Todesfälle, bei denen multiresistente Keime eine Rolle spielen, könnte von 4,71 Millionen auf 8,22 Millionen steigen. (Archivbild) - Foto: Armin Weigel/dpa