Thema: Maschinenbauer

Maschinenbauer, Stellenabbau

Maschinenbauer wollen größeren Stellenabbau vermeiden. Doch die Branche bleibt selbstbewusst auch mit ...

Der Maschinenbau, ein Pfeiler der deutschen Industrie. (Symbolbild) - Foto: Armin Weigel/dpa
Der Maschinenbau, ein Pfeiler der deutschen Industrie. (Symbolbild) - Foto: Armin Weigel/dpa

Die schwache Konjunktur trifft einen Teil des deutschen Maschinenbaus.

dpa.de, 15.02.25 04:00 Uhr
Etwa ein Viertel der Unternehmen sieht sich gezwungen, in den nächsten Monaten Personal abzubauen (Archivbild) - Foto: Oliver Berg/dpa
Etwa ein Viertel der Unternehmen sieht sich gezwungen, in den nächsten Monaten Personal abzubauen (Archivbild) - Foto: Oliver Berg/dpa
Verband erwartet moderaten Personalabbau in der Branche (Archivbild) - Foto: Armin Weigel/dpa
Verband erwartet moderaten Personalabbau in der Branche (Archivbild) - Foto: Armin Weigel/dpa
Maschinenbauer Manz: Antrag auf Insolvenzverfahren. (Archivbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Maschinenbauer Manz: Antrag auf Insolvenzverfahren. (Archivbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Ein Beispiel für die Kreativität feier Erfinder: Der von Anton Fischer entwickelte Spreizdübel  - Foto: picture alliance / dpa
Ein Beispiel für die Kreativität feier Erfinder: Der von Anton Fischer entwickelte Spreizdübel - Foto: picture alliance / dpa
Autoproduktion (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Autoproduktion (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Maschinenbauer, Deindustrialisierung

Maschinenbauer warnen vor Deindustrialisierung

Deutschlands Maschinenbauer warnen vor einer Abwanderung der Industrie.

dts-nachrichtenagentur.de, 19.10.24 01:00 Uhr
Im Maschinenbau haben einige Unternehmen Probleme bei der Suche nach Auszubildenden (Archivfoto). - Foto: Oliver Berg/dpa
Im Maschinenbau haben einige Unternehmen Probleme bei der Suche nach Auszubildenden (Archivfoto). - Foto: Oliver Berg/dpa
Produktion bei einem Getriebehersteller. Nach anderthalb Jahren durchgehender Minusraten sind im April die Bestellungen von Maschinen und Anlagen aus Deutschland zum ersten Mal wieder gewachsen. - Foto: dpa
Produktion bei einem Getriebehersteller. Nach anderthalb Jahren durchgehender Minusraten sind im April die Bestellungen von Maschinen und Anlagen aus Deutschland zum ersten Mal wieder gewachsen. - Foto: dpa
«Unsere Branche bietet gut bezahlte, attraktive Arbeitswelten, aber 
Deutschlands Wohlstandsmaschine braucht einfach mehr Arbeitskräfte.» - Foto: Stefan Puchner/dpa
«Unsere Branche bietet gut bezahlte, attraktive Arbeitswelten, aber  Deutschlands Wohlstandsmaschine braucht einfach mehr Arbeitskräfte.» - Foto: Stefan Puchner/dpa
Insgesamt wurden Maschinen und Anlagen im Wert von 50 Milliarden Euro in alle Welt exportiert. - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Insgesamt wurden Maschinen und Anlagen im Wert von 50 Milliarden Euro in alle Welt exportiert. - Foto: Bernd Weißbrod/dpa