Thema: Leistungen

HZA-OS, Leistungsbetrug

HZA-OS: Leistungsbetrug lohnt sich nicht für Mann aus dem Raum Lohne (Oldenburg); 2.400 Euro Geldstrafe ...

HZA-OS: Leistungsbetrug lohnt sich nicht für Mann aus dem Raum Lohne (Oldenburg); 2.400 Euro Geldstrafe für rund 1.050 Euro zu viel erhaltene Leistungen - Foto: presseportal.de
HZA-OS: Leistungsbetrug lohnt sich nicht für Mann aus dem Raum Lohne (Oldenburg); 2.400 Euro Geldstrafe für rund 1.050 Euro zu viel erhaltene Leistungen - Foto: presseportal.de

Osnabrück - Vierzig Tagessätze zu je 60 Euro mithin insgesamt 2.400 Euro Geldstrafe so lautet das Urteil des Amtsgerichts Vechta für einen Leistungsbezieher aufgrund von Ermittlungen des Hauptzollamts ...

presseportal.de, 14.05.25 07:27 Uhr
Marie Mouroum sammelte wieder viele Punkte - muss aber trotzdem gehen. - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Marie Mouroum sammelte wieder viele Punkte - muss aber trotzdem gehen. - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Ministerin Bas: «Sanktionen anschärfen, wenn dies angezeigt ist.» (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa
Ministerin Bas: «Sanktionen anschärfen, wenn dies angezeigt ist.» (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa
Um Bürgergeld zu erhalten, mussten bedürftige Flüchtlinge aus der Ukraine bisher beim Jobcenter vorstellig werden. (Symbolbild) - Foto: Jens Kalaene/dpa
Um Bürgergeld zu erhalten, mussten bedürftige Flüchtlinge aus der Ukraine bisher beim Jobcenter vorstellig werden. (Symbolbild) - Foto: Jens Kalaene/dpa
Ein Bundesverdienstkreuz einfach mal kaufen - ein YouTuber hat das geschafft. (Archivbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa
Ein Bundesverdienstkreuz einfach mal kaufen - ein YouTuber hat das geschafft. (Archivbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa
Bislang hatten Ukraine-Flüchtlinge, die nicht selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen können, gleich Anspruch auf Bürgergeld. Das soll sich nun ändern. (Symbolbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Bislang hatten Ukraine-Flüchtlinge, die nicht selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen können, gleich Anspruch auf Bürgergeld. Das soll sich nun ändern. (Symbolbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
In der Würdigung hieß es: «Die Bundespressekonferenz ehrt einen Fotografen, dessen Bilder Eingang in das kollektive Gedächtnis Deutschlands gefunden haben. - Foto: Annette Riedl/dpa
In der Würdigung hieß es: «Die Bundespressekonferenz ehrt einen Fotografen, dessen Bilder Eingang in das kollektive Gedächtnis Deutschlands gefunden haben. - Foto: Annette Riedl/dpa