Thema: Lambsdorff

Moskaus, Außenministerium

Moskaus Außenministerium bestellt Botschafter Lambsdorff ein. Botschafter Lambsdorff wird deshalb ins ...

Der deutsche Botschafter in Moskau, Alexander Graf Lambsdorff, kritisiert bei seiner Einbestellung ins russische Außenministerium den Angriffskrieg gegen die Ukraine. (Archivbild) - Foto: Ulf Mauder/dpa
Der deutsche Botschafter in Moskau, Alexander Graf Lambsdorff, kritisiert bei seiner Einbestellung ins russische Außenministerium den Angriffskrieg gegen die Ukraine. (Archivbild) - Foto: Ulf Mauder/dpa

Moskau empört sich, deutsche Diplomaten zögen die territoriale Unversehrtheit Russlands in Zweifel.

dpa.de, 04.08.25 19:04 Uhr
Alexander Graf Lambsdorff (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Alexander Graf Lambsdorff (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Alexander Graf Lambsdorff, Deutschlands Botschafter in Moskau, hat in der russischen Hauptstadt zum Frieden aufgerufen.  - Foto: Andre Ballin/dpa
Alexander Graf Lambsdorff, Deutschlands Botschafter in Moskau, hat in der russischen Hauptstadt zum Frieden aufgerufen. - Foto: Andre Ballin/dpa
Blick über Moskau mit Moskwa im Hintergrund (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Blick über Moskau mit Moskwa im Hintergrund (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Der deutsche Botschafter in Moskau, Alexander Graf Lambsdorff. (Archivbild) - Foto: Ulf Mauder/dpa
Der deutsche Botschafter in Moskau, Alexander Graf Lambsdorff. (Archivbild) - Foto: Ulf Mauder/dpa
Deutschlands Botschafter in Moskau, Alexander Graf Lambsdorff, hat im Außenministerium in Moskau eine Protestnote erhalten, weil in Rostock ein Marinequartier zur Stärkung der Nato-Ostflanke eröffnet wurde. (Archivbild) - Foto: Ulf Mauder/dpa
Deutschlands Botschafter in Moskau, Alexander Graf Lambsdorff, hat im Außenministerium in Moskau eine Protestnote erhalten, weil in Rostock ein Marinequartier zur Stärkung der Nato-Ostflanke eröffnet wurde. (Archivbild) - Foto: Ulf Mauder/dpa