Thema: LNG

LNG, Wert

EU importiert russisches LNG im Wert von 4 5 Milliarden Euro. Nach Willen der EU-Kommission soll sich ...

Anders als für fossile Energieträger wie Öl und Kohle gibt es in der EU keine Einfuhrverbote für Gas aus Russland. - Foto: Stefan Sauer/dpa
Anders als für fossile Energieträger wie Öl und Kohle gibt es in der EU keine Einfuhrverbote für Gas aus Russland. - Foto: Stefan Sauer/dpa

Für Kohle und Öl gelten weitgehende Einfuhrverbote, Moskaus Gas kommt aber weiter in der EU an.

dpa.de, 18.08.25 12:16 Uhr
Das LNG-Terminal in Wilhelmshaven war das erste in Deutschland, das Gas ins Netz eingespeist hat. - Foto: Sina Schuldt/dpa
Das LNG-Terminal in Wilhelmshaven war das erste in Deutschland, das Gas ins Netz eingespeist hat. - Foto: Sina Schuldt/dpa
Das LNG-Terminal in Wilhelmshaven war das erste in Deutschland, das Gas ins Netz eingespeist hat. - Foto: Sina Schuldt/dpa
Das LNG-Terminal in Wilhelmshaven war das erste in Deutschland, das Gas ins Netz eingespeist hat. - Foto: Sina Schuldt/dpa
Schwimmendes LNG-Terminal in Wilhelmshaven (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Schwimmendes LNG-Terminal in Wilhelmshaven (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Der Nabu scheitert vor Gericht mit dem Antrag zum Baustopp für das LNG-Terminal auf Rügen. - Foto: Stefan Sauer/dpa
Der Nabu scheitert vor Gericht mit dem Antrag zum Baustopp für das LNG-Terminal auf Rügen. - Foto: Stefan Sauer/dpa
Die größten Cyber-Bedrohungen sieht er in Russland und China: BND-Präsident Bruno Kahl. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Die größten Cyber-Bedrohungen sieht er in Russland und China: BND-Präsident Bruno Kahl. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Auf dem Pipeline-Verlegeschiff «Castoro 10» vor dem Strand von Lubmin bauen Fachleute an der Anbindungspipeline des umstrittenen Rügener Flüssigerdgas-Terminals in Mukran. - Foto: Stefan Sauer/dpa
Auf dem Pipeline-Verlegeschiff «Castoro 10» vor dem Strand von Lubmin bauen Fachleute an der Anbindungspipeline des umstrittenen Rügener Flüssigerdgas-Terminals in Mukran. - Foto: Stefan Sauer/dpa