Thema: Kriegen

Lindenberg, Pazifist

Lindenberg: Ich habe als Pazifist gerade schlaflose Nächte. In vielen Liedern geht es darum in seiner ...

Panikrocker Udo Lindenberg bereitet der Umgang mit den aktuellen Kriegen und Krisen schlaflose Nächte. (Archivbild) - Foto: Fabian Strauch/dpa
Panikrocker Udo Lindenberg bereitet der Umgang mit den aktuellen Kriegen und Krisen schlaflose Nächte. (Archivbild) - Foto: Fabian Strauch/dpa

Panikrocker Lindenberg ist gegen Krieg.

dpa.de, 02.07.25 11:10 Uhr
Immer mehr Mädchen und Frauen werden Opfer sexualisierter Gewalt in Kriegen / SOS-Kinderdörfer zum Internationalen Tag für die Beseitigung sexueller Gewalt in Konflikten am 19. Juni - Foto: presseportal.de
Immer mehr Mädchen und Frauen werden Opfer sexualisierter Gewalt in Kriegen / SOS-Kinderdörfer zum Internationalen Tag für die Beseitigung sexueller Gewalt in Konflikten am 19. Juni - Foto: presseportal.de
Seit den Atomwaffenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki (Bild) vor 80 Jahren sind solche Waffen nicht wieder eingesetzt worden. (Archivbild) - Foto: Uncredited/AP/dpa
Seit den Atomwaffenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki (Bild) vor 80 Jahren sind solche Waffen nicht wieder eingesetzt worden. (Archivbild) - Foto: Uncredited/AP/dpa
Afghanische Flüchtlinge sitzen mit ihren Habseligkeiten am Grenzübergang Torkham. (Archivbild) - Foto: Nabila Lalee/dpa
Afghanische Flüchtlinge sitzen mit ihren Habseligkeiten am Grenzübergang Torkham. (Archivbild) - Foto: Nabila Lalee/dpa
Vertriebene Palästinenser kehren in ihre weitgehend zerstörten Wohnorte zurück. (Archivbild) - Foto: Abdel Kareem Hana/AP/dpa
Vertriebene Palästinenser kehren in ihre weitgehend zerstörten Wohnorte zurück. (Archivbild) - Foto: Abdel Kareem Hana/AP/dpa
Der sogenannte «Negativitätseffekt» hat Vorteile - kann Menschen aber auch bis in die Verzweiflung treiben. (Symbolbild) - Foto: Jonas Walzberg/dpa
Der sogenannte «Negativitätseffekt» hat Vorteile - kann Menschen aber auch bis in die Verzweiflung treiben. (Symbolbild) - Foto: Jonas Walzberg/dpa
Moderator Jan Böhmermann ist sich unsicher, ob die Welt früher wirklich so viel besser war als heute. (Archivbild) - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Moderator Jan Böhmermann ist sich unsicher, ob die Welt früher wirklich so viel besser war als heute. (Archivbild) - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Ab 2025 sagt die OECD auch für Deutschland wieder ein verhaltenes Wachstum voraus (Archivbild). - Foto: Friedemann Kohler/dpa
Ab 2025 sagt die OECD auch für Deutschland wieder ein verhaltenes Wachstum voraus (Archivbild). - Foto: Friedemann Kohler/dpa
Gastgeber Brasilien bringt die zentralen Themen seiner G20-Präsidentschaft wie den Kampf gegen Hunger in der Abschlusserklärung unter.  - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Gastgeber Brasilien bringt die zentralen Themen seiner G20-Präsidentschaft wie den Kampf gegen Hunger in der Abschlusserklärung unter. - Foto: Kay Nietfeld/dpa