Thema: Kriegen

Ausweisungen, Afghanen

Ausweisungen: Eine Million Afghanen verlassen Pakistan. Islamabad erhöht den Druck auf sie in ihre von ...

Afghanische Flüchtlinge sitzen mit ihren Habseligkeiten am Grenzübergang Torkham. (Archivbild) - Foto: Nabila Lalee/dpa
Afghanische Flüchtlinge sitzen mit ihren Habseligkeiten am Grenzübergang Torkham. (Archivbild) - Foto: Nabila Lalee/dpa

Seit Jahrzehnten suchen Millionen Afghanen Schutz vor Kriegen und Konflikten in Pakistan.

dpa.de, 17.04.25 13:19 Uhr
Vertriebene Palästinenser kehren in ihre weitgehend zerstörten Wohnorte zurück. (Archivbild) - Foto: Abdel Kareem Hana/AP/dpa
Vertriebene Palästinenser kehren in ihre weitgehend zerstörten Wohnorte zurück. (Archivbild) - Foto: Abdel Kareem Hana/AP/dpa
Der sogenannte «Negativitätseffekt» hat Vorteile - kann Menschen aber auch bis in die Verzweiflung treiben. (Symbolbild) - Foto: Jonas Walzberg/dpa
Der sogenannte «Negativitätseffekt» hat Vorteile - kann Menschen aber auch bis in die Verzweiflung treiben. (Symbolbild) - Foto: Jonas Walzberg/dpa
Moderator Jan Böhmermann ist sich unsicher, ob die Welt früher wirklich so viel besser war als heute. (Archivbild) - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Moderator Jan Böhmermann ist sich unsicher, ob die Welt früher wirklich so viel besser war als heute. (Archivbild) - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Ab 2025 sagt die OECD auch für Deutschland wieder ein verhaltenes Wachstum voraus (Archivbild). - Foto: Friedemann Kohler/dpa
Ab 2025 sagt die OECD auch für Deutschland wieder ein verhaltenes Wachstum voraus (Archivbild). - Foto: Friedemann Kohler/dpa
Gastgeber Brasilien bringt die zentralen Themen seiner G20-Präsidentschaft wie den Kampf gegen Hunger in der Abschlusserklärung unter.  - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Gastgeber Brasilien bringt die zentralen Themen seiner G20-Präsidentschaft wie den Kampf gegen Hunger in der Abschlusserklärung unter. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Geopolitische Unsicherheiten belasten die Weltwirtschaft (Archivbild). - Foto: Christian Charisius/dpa
Geopolitische Unsicherheiten belasten die Weltwirtschaft (Archivbild). - Foto: Christian Charisius/dpa
Regionen, die durch Konflikte, Armut, Hunger und schlechte Regierungsführung geprägt sind, liegen auch dort, wo die Klimakrise besonders spürbar ist, heißt es in dem Bericht des UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR. - Foto: Jehad Alshrafi/AP/dpa
Regionen, die durch Konflikte, Armut, Hunger und schlechte Regierungsführung geprägt sind, liegen auch dort, wo die Klimakrise besonders spürbar ist, heißt es in dem Bericht des UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR. - Foto: Jehad Alshrafi/AP/dpa
Ein Mann sammelt nach schweren Überschwemmungen in der Provinz Ghor seine Habseligkeiten zusammen. - Foto: Omid Haqjoo/AP/dpa
Ein Mann sammelt nach schweren Überschwemmungen in der Provinz Ghor seine Habseligkeiten zusammen. - Foto: Omid Haqjoo/AP/dpa