Thema: Kreditnehmer

Die Euro-Währungshüter senken die Zinsen erneut (Archivbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
Die Euro-Währungshüter senken die Zinsen erneut (Archivbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
EZB-Entscheidung: Leitzinsen im Euroraum sinken weiter (Archivbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
EZB-Entscheidung: Leitzinsen im Euroraum sinken weiter (Archivbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
Euro-Währungshüter setzen Zinsen weiter nach unten (Archivbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
Euro-Währungshüter setzen Zinsen weiter nach unten (Archivbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
Im Juli 2022 beendete die EZB ihre Politik der Null- und Negativzinsen, um die Inflation in den Griff zu bekommen. - Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
Im Juli 2022 beendete die EZB ihre Politik der Null- und Negativzinsen, um die Inflation in den Griff zu bekommen. - Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
Im Juli 2022 beendete die EZB ihre Politik der Null- und Negativzinsen, um die Inflation in den Griff zu bekommen. - Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
Im Juli 2022 beendete die EZB ihre Politik der Null- und Negativzinsen, um die Inflation in den Griff zu bekommen. - Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
Die EZB hält den Leitzins im Euroraum bei 4,5 Prozent. - Foto: Boris Roessler/dpa
Die EZB hält den Leitzins im Euroraum bei 4,5 Prozent. - Foto: Boris Roessler/dpa
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) entscheidet nun über den weiteren geldpolitischen Kurs. - Foto: Boris Roessler/dpa
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) entscheidet nun über den weiteren geldpolitischen Kurs. - Foto: Boris Roessler/dpa
 - Foto: pixabay.com
Ratenkredit, Kreditzinsen

Steigendes Zinsniveau: Auswirkungen auf Ratenkredite?

ad-hoc-news.de, 13.10.21 10:30 Uhr