Thema: Korallen

Korallen, Deutschland

Erstmals Steinkorallen auf Manganknollen entdeckt. Ihre Besonderheit: Sie lebt nur auf Manganknollen ...

Co-Studienleiterin Santodomingo fürchtet «die Auslöschung einer ganzen Art». - Foto: Guadalupe Bribiesca-Contreras/National Oceanography Centre, United Kingdom/dpa
Co-Studienleiterin Santodomingo fürchtet «die Auslöschung einer ganzen Art». - Foto: Guadalupe Bribiesca-Contreras/National Oceanography Centre, United Kingdom/dpa

Forscher entdecken in der Tiefsee eine bislang unbekannte Korallenart.

dpa.de, heute 05:28 Uhr
HZA-MS: Zollamt findet Korallen im Paket / Mann bekam geschützte Tierart aus den USA geschickt - Foto: presseportal.de
HZA-MS: Zollamt findet Korallen im Paket / Mann bekam geschützte Tierart aus den USA geschickt - Foto: presseportal.de
HZA-KA: Karlsruher Zoll entdeckt geschützte Korallen im Reisegepäck - Foto: presseportal.de
HZA-KA: Karlsruher Zoll entdeckt geschützte Korallen im Reisegepäck - Foto: presseportal.de
Diese Geisternetze wurden vor den ostfriesischen Inseln gefunden. Sie kommen aber in allen Meeren vor. (Archivbild) - Foto: Melissa Erichsen/dpa
Diese Geisternetze wurden vor den ostfriesischen Inseln gefunden. Sie kommen aber in allen Meeren vor. (Archivbild) - Foto: Melissa Erichsen/dpa
Barbara Wussow denkt gern an Hawaii zurück. - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Barbara Wussow denkt gern an Hawaii zurück. - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Die Mega-Koralle beherbergt viele weitere Lebewesen. - Foto: Manu San Félix/National Geographic Pristine Seas/dpa
Die Mega-Koralle beherbergt viele weitere Lebewesen. - Foto: Manu San Félix/National Geographic Pristine Seas/dpa
Steigende Wassertemperaturen können zur Massenbleiche von Korallen führen. (Archivbild) - Foto: Daniel Naupold/dpa
Steigende Wassertemperaturen können zur Massenbleiche von Korallen führen. (Archivbild) - Foto: Daniel Naupold/dpa
Die Wissenschaftler Mareen Möller und Samuel Nietzer wollen Steinkorallen auf natürliche Weise geschlechtlich vermehren und in den Handel bringen. - Foto: Sina Schuldt/dpa
Die Wissenschaftler Mareen Möller und Samuel Nietzer wollen Steinkorallen auf natürliche Weise geschlechtlich vermehren und in den Handel bringen. - Foto: Sina Schuldt/dpa