Thema: Konzern

Tarifrunde, Bahn

Dritte Tarifrunde bei der Bahn läuft. Fünf Tage lang wollen die EVG und der Konzern miteinander sprechen. ...

Mit einer Protestaktion am Bahntower am Vorabend der Verhandlungen verlieh die EVG ihren Forderungen Nachdruck. - Foto: Carsten Koall/dpa
Mit einer Protestaktion am Bahntower am Vorabend der Verhandlungen verlieh die EVG ihren Forderungen Nachdruck. - Foto: Carsten Koall/dpa

Es soll die letzte Gesprächsrunde in den laufenden Bahn-Tarifverhandlungen sein.

dpa.de, 12.02.25 09:20 Uhr
Siemens Energy ist solide in sein Geschäftsjahr gestartet. (Archivbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Siemens Energy ist solide in sein Geschäftsjahr gestartet. (Archivbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Im Frühjahr 2024 hatten Tausende Bosch-Mitarbeiter gegen Jobstreichungen protestiert. Weitere Abbauprogramme sind nicht ausgeschlossen. (Archivbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Im Frühjahr 2024 hatten Tausende Bosch-Mitarbeiter gegen Jobstreichungen protestiert. Weitere Abbauprogramme sind nicht ausgeschlossen. (Archivbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Bosch-Chef Stefan Hartung ist nicht zufrieden mit den aktuellen Zahlen. (Archivbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Bosch-Chef Stefan Hartung ist nicht zufrieden mit den aktuellen Zahlen. (Archivbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Im April sollen in Deutschland KI-Funktionen mit «Apple Intelligence» starten. (Archivbild) - Foto: Andrej Sokolow/dpa
Im April sollen in Deutschland KI-Funktionen mit «Apple Intelligence» starten. (Archivbild) - Foto: Andrej Sokolow/dpa
Deutsche Bahn und EVG wollen in den Tarifverhandlungen zu einem schnellen Ergebnis kommen (Archivbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
Deutsche Bahn und EVG wollen in den Tarifverhandlungen zu einem schnellen Ergebnis kommen (Archivbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
Die EVG-Tarifverträge gelten für rund 192.000 Beschäftigte bei der Deutschen Bahn. (Archivbild) - Foto: Martin Schutt/dpa
Die EVG-Tarifverträge gelten für rund 192.000 Beschäftigte bei der Deutschen Bahn. (Archivbild) - Foto: Martin Schutt/dpa
Wie der milliardenschwere Streit rund um angebliche Krebsrisiken des Unkrautvernichters Glyphosat sind die PCB-Verfahren ein teures Erbe des 2018 übernommenen US-Saatgutkonzerns Monsanto. (Archivbild) - Foto: Fabian Sommer/dpa
Wie der milliardenschwere Streit rund um angebliche Krebsrisiken des Unkrautvernichters Glyphosat sind die PCB-Verfahren ein teures Erbe des 2018 übernommenen US-Saatgutkonzerns Monsanto. (Archivbild) - Foto: Fabian Sommer/dpa
Volkswagen leidet unter den schwachen Verkaufszahlen in China und bei E-Autos. (Archivbild) - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Volkswagen leidet unter den schwachen Verkaufszahlen in China und bei E-Autos. (Archivbild) - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Tesla geht im Werk Grünheide einen neuen Schritt. - Foto: Patrick Pleul/dpa
Tesla geht im Werk Grünheide einen neuen Schritt. - Foto: Patrick Pleul/dpa