Thema: Konsens

China, Konsens

China sieht Konsens nach Zollgesprächen mit USA erreicht. Doch die große Frage ist: Worauf haben sich ...

Chinas Vize-Ministerpräsident He sprach von Konsens nach den Zoll-Gesprächen mit der US-Seite. (Archivbild)   - Foto: Johannes Neudecker/dpa
Chinas Vize-Ministerpräsident He sprach von Konsens nach den Zoll-Gesprächen mit der US-Seite. (Archivbild) - Foto: Johannes Neudecker/dpa

Peking nannte die Gespräche mit den USA in Genf konstruktiv.

dpa.de, 12.05.25 02:00 Uhr
Hier stand bis vor kurzem noch eine Brücke: Die marode Ringbahnbrücke auf der A100 in Berlin wird abgerissen, weil sie zum Sicherheitsrisiko geworden war. - Foto: Hannes P. Albert/dpa
Hier stand bis vor kurzem noch eine Brücke: Die marode Ringbahnbrücke auf der A100 in Berlin wird abgerissen, weil sie zum Sicherheitsrisiko geworden war. - Foto: Hannes P. Albert/dpa
Vor der nächsten Phase der Koalitionsverhandlungen sind noch viele Punkte strittig. (Archivbild) - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Vor der nächsten Phase der Koalitionsverhandlungen sind noch viele Punkte strittig. (Archivbild) - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Studie fordert klaren Kurs: Energiewende benötigt Konsens, Tempo und Vertrauen - Foto: presseportal.de
Studie fordert klaren Kurs: Energiewende benötigt Konsens, Tempo und Vertrauen - Foto: presseportal.de
Die Chefin der «Wirtschaftsweisen», Monika Schnitzer, fordert die Politik zu einer Rentenreform auf. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Die Chefin der «Wirtschaftsweisen», Monika Schnitzer, fordert die Politik zu einer Rentenreform auf. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil fordert, dass die Zahl der nach Deutschland kommenden Menschen reduziert werden muss. - Foto: Michael Matthey/dpa
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil fordert, dass die Zahl der nach Deutschland kommenden Menschen reduziert werden muss. - Foto: Michael Matthey/dpa
Die Union verlangt eine Obergrenze bei der Asylzuwanderung von höchstens 200.000 Personen pro Jahr. - Foto: Boris Roessler/dpa
Die Union verlangt eine Obergrenze bei der Asylzuwanderung von höchstens 200.000 Personen pro Jahr. - Foto: Boris Roessler/dpa