Thema: Konsens

Marode, Brücken

Marode Brücken: Bericht sieht viel höheren Sanierungsstau. Eine Auswertung warnt die Lage sei noch ...

Hier stand bis vor kurzem noch eine Brücke: Die marode Ringbahnbrücke auf der A100 in Berlin wird abgerissen, weil sie zum Sicherheitsrisiko geworden war. - Foto: Hannes P. Albert/dpa
Hier stand bis vor kurzem noch eine Brücke: Die marode Ringbahnbrücke auf der A100 in Berlin wird abgerissen, weil sie zum Sicherheitsrisiko geworden war. - Foto: Hannes P. Albert/dpa

Dass viele Brücken in Deutschland in einem schlechten Zustand sind, ist Konsens.

dpa.de, 16.04.25 09:10 Uhr
Vor der nächsten Phase der Koalitionsverhandlungen sind noch viele Punkte strittig. (Archivbild) - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Vor der nächsten Phase der Koalitionsverhandlungen sind noch viele Punkte strittig. (Archivbild) - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Studie fordert klaren Kurs: Energiewende benötigt Konsens, Tempo und Vertrauen - Foto: presseportal.de
Studie fordert klaren Kurs: Energiewende benötigt Konsens, Tempo und Vertrauen - Foto: presseportal.de
Die Chefin der «Wirtschaftsweisen», Monika Schnitzer, fordert die Politik zu einer Rentenreform auf. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Die Chefin der «Wirtschaftsweisen», Monika Schnitzer, fordert die Politik zu einer Rentenreform auf. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil fordert, dass die Zahl der nach Deutschland kommenden Menschen reduziert werden muss. - Foto: Michael Matthey/dpa
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil fordert, dass die Zahl der nach Deutschland kommenden Menschen reduziert werden muss. - Foto: Michael Matthey/dpa
Die Union verlangt eine Obergrenze bei der Asylzuwanderung von höchstens 200.000 Personen pro Jahr. - Foto: Boris Roessler/dpa
Die Union verlangt eine Obergrenze bei der Asylzuwanderung von höchstens 200.000 Personen pro Jahr. - Foto: Boris Roessler/dpa
Hessens Regierungschef Boris Rhein (CDU) dringt auf mehr Geld vom Bund zur Versorgung von Schutzsuchenden. - Foto: Boris Roessler/dpa
Hessens Regierungschef Boris Rhein (CDU) dringt auf mehr Geld vom Bund zur Versorgung von Schutzsuchenden. - Foto: Boris Roessler/dpa