Thema: Konkurrenz

Ewigkeit, Sinners

«Für die Ewigkeit» - Sinners Drohung an die Konkurrenz. Boris Becker gibt eine überraschende Antwort ...

Die Rivalität zwischen Jannik Sinner (l) und Carlos Alcaraz dürfte das Herren-Tennis über viele Jahre prägen. - Foto: Kirsty Wigglesworth/AP/dpa
Die Rivalität zwischen Jannik Sinner (l) und Carlos Alcaraz dürfte das Herren-Tennis über viele Jahre prägen. - Foto: Kirsty Wigglesworth/AP/dpa

Die Rivalität von Jannik Sinner mit Carlos Alcaraz dürfte das Tennis über Jahre prägen.

dpa.de, 14.07.25 10:41 Uhr
BYD aus China verkaufte 2024 erstmals mehr E-Autos als der bisherige Marktführer Tesla. (Archivfoto) - Foto: Johannes Neudecker/dpa
BYD aus China verkaufte 2024 erstmals mehr E-Autos als der bisherige Marktführer Tesla. (Archivfoto) - Foto: Johannes Neudecker/dpa
Deutschlands Maschinenbauer sehen verzerrende Wettbewerbsvorteile bei ihrer chinesischen Konkurrenz. Deshalb rufen sie nach Unterstützung aus der Politik. (Archivbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Deutschlands Maschinenbauer sehen verzerrende Wettbewerbsvorteile bei ihrer chinesischen Konkurrenz. Deshalb rufen sie nach Unterstützung aus der Politik. (Archivbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Deutsche Autozulieferer schätzen die eigene Lage zumeist deutlich besser ein als die der Brache. IArchivfoto) - Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa
Deutsche Autozulieferer schätzen die eigene Lage zumeist deutlich besser ein als die der Brache. IArchivfoto) - Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa
Amazon ist der mit Abstand größte Onlineshop in Deutschland. - Foto: Moritz Frankenberg/dpa
Amazon ist der mit Abstand größte Onlineshop in Deutschland. - Foto: Moritz Frankenberg/dpa
Die Nachfrage nach Elektroautos steigt weiter, insgesamt stagniert der Neuwagenmarkt in Deutschland aber. (Archivbild) - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Die Nachfrage nach Elektroautos steigt weiter, insgesamt stagniert der Neuwagenmarkt in Deutschland aber. (Archivbild) - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
 Im Mai waren Lebensmittel nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 36,5 Prozent teurer als im Jahresdurchschnitt 2020. (Symbolbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Im Mai waren Lebensmittel nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 36,5 Prozent teurer als im Jahresdurchschnitt 2020. (Symbolbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Meyer Burger in Schwierigkeiten: Produktion in den USA gestoppt. - Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa
Meyer Burger in Schwierigkeiten: Produktion in den USA gestoppt. - Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa
Commerzbank-Filiale (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Commerzbank-Filiale (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur