Thema: Konjunkturschwäche

Datenanalyse, Wirtschaftskrise

Datenanalyse: Wirtschaftskrise erfasst zunehmend Mittelstand. Der Chef des IT-Dienstleisters Datev sieht ...

Robert Mayr, Chef des IT-Dienstleisters Datev, sieht vor allem Kleinstunternehmen als Verlierer der Wirtschaftskrise (Archivbild) - Foto: Daniel Karmann/dpa
Robert Mayr, Chef des IT-Dienstleisters Datev, sieht vor allem Kleinstunternehmen als Verlierer der Wirtschaftskrise (Archivbild) - Foto: Daniel Karmann/dpa

Dem Mittelstand macht die Konjunkturschwäche zu schaffen.

dpa.de, 21.02.25 05:30 Uhr
Etwa ein Viertel der Unternehmen sieht sich gezwungen, in den nächsten Monaten Personal abzubauen (Archivbild) - Foto: Oliver Berg/dpa
Etwa ein Viertel der Unternehmen sieht sich gezwungen, in den nächsten Monaten Personal abzubauen (Archivbild) - Foto: Oliver Berg/dpa
Strukturelle Probleme belasten den Arbeitsmarkt zunehmend.  - Foto: Arne Dedert/dpa
Strukturelle Probleme belasten den Arbeitsmarkt zunehmend. - Foto: Arne Dedert/dpa
Viele Sorgen im Mittelstand (Archivbild) - Foto: Marijan Murat/dpa
Viele Sorgen im Mittelstand (Archivbild) - Foto: Marijan Murat/dpa
EZB-Präsidentin Lagarde warnt vor einer anhaltenden Konjunkturschwäche im Euroraum (Archivbild). - Foto: Bor Slana/STA/dpa
EZB-Präsidentin Lagarde warnt vor einer anhaltenden Konjunkturschwäche im Euroraum (Archivbild). - Foto: Bor Slana/STA/dpa
Der Industriekonzern Thyssenkrupp hat im dritten Quartal erneut rote Zahlen geschrieben.  - Foto: Federico Gambarini/dpa
Der Industriekonzern Thyssenkrupp hat im dritten Quartal erneut rote Zahlen geschrieben. - Foto: Federico Gambarini/dpa
Mineralöl trug im ersten Halbjahr 2024 mehr als ein Drittel der in Deutschland verbrauchten Energie bei. - Foto: Jens Büttner/dpa
Mineralöl trug im ersten Halbjahr 2024 mehr als ein Drittel der in Deutschland verbrauchten Energie bei. - Foto: Jens Büttner/dpa
Der Mangel an Fachkräften wird durch die schwächere Konjunktur etwas geringer - bleibt aber für viele Unternehmen ein Problem.  - Foto: Sven Hoppe/dpa
Der Mangel an Fachkräften wird durch die schwächere Konjunktur etwas geringer - bleibt aber für viele Unternehmen ein Problem. - Foto: Sven Hoppe/dpa
Wirtschaftsförderung NWM: Erfolgreichstes Jahr seit Gründung der Gesellschaft / Trotz Konjunkturschwäche verzeichnet WFG gesteigerte Nachfrage - Foto: presseportal.de
Wirtschaftsförderung NWM: Erfolgreichstes Jahr seit Gründung der Gesellschaft / Trotz Konjunkturschwäche verzeichnet WFG gesteigerte Nachfrage - Foto: presseportal.de
Ein Lastwagen fährt am frühen Morgen an einer Mautkontrollsäule vorbei. Die schwache Wirtschaftslage macht sich auch bei den Einnahmen des Bundes aus der Lkw-Maut bemerkbar. - Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa
Ein Lastwagen fährt am frühen Morgen an einer Mautkontrollsäule vorbei. Die schwache Wirtschaftslage macht sich auch bei den Einnahmen des Bundes aus der Lkw-Maut bemerkbar. - Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa