Thema: Kommune

Verkehrswende, Deutschland

Fast jede zweite Kommune ohne E-Auto-Ladepunkte. Für Linken-Politiker Bartsch ist das ein «peinliches ...

Trotz Milliardenförderung des Bundes für E-Autos geht es nach Worten von Bartsch «der deutschen Autoindustrie so schlecht wie nie». (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa
Trotz Milliardenförderung des Bundes für E-Autos geht es nach Worten von Bartsch «der deutschen Autoindustrie so schlecht wie nie». (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa

Trotz Milliardenförderung fehlen in vielen Regionen Ladepunkte für Elektrofahrzeuge.

dpa.de, heute 00:01 Uhr
Was kostet das Deutschlandticket ab Januar? Diese Frage soll sich nach Vorstellung von Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) heute in München klären. (Symbolbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Was kostet das Deutschlandticket ab Januar? Diese Frage soll sich nach Vorstellung von Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) heute in München klären. (Symbolbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Licht und Schatten für fast alle Parteien bei den Kommunalwahlen in NRW. - Foto: Friso Gentsch/dpa
Licht und Schatten für fast alle Parteien bei den Kommunalwahlen in NRW. - Foto: Friso Gentsch/dpa
Bei den Kommunalwahlen im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen bleibt die CDU in den Stadträten und Kreistagen die stärkste Kraft. - Foto: Christoph Reichwein/dpa
Bei den Kommunalwahlen im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen bleibt die CDU in den Stadträten und Kreistagen die stärkste Kraft. - Foto: Christoph Reichwein/dpa
In Heidelberg sollen ertappte Parksünder allerdings zunächst kein Knöllchen bekommen - es geht der Stadt um die Akzeptanz des Scan-Autos. (Archivbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
In Heidelberg sollen ertappte Parksünder allerdings zunächst kein Knöllchen bekommen - es geht der Stadt um die Akzeptanz des Scan-Autos. (Archivbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
NRW hat auf kommunaler Ebene gewählt: neue Parlamente, Landräte und Oberbürgermeister.  - Foto: Christoph Reichwein/dpa
NRW hat auf kommunaler Ebene gewählt: neue Parlamente, Landräte und Oberbürgermeister. - Foto: Christoph Reichwein/dpa
Rund 13,7 Millionen Stimmberechtigte waren in Nordrhein-Westfalen zur Kommunalwahl aufgerufen. - Foto: Christoph Reichwein/dpa
Rund 13,7 Millionen Stimmberechtigte waren in Nordrhein-Westfalen zur Kommunalwahl aufgerufen. - Foto: Christoph Reichwein/dpa
Rund 13,7 Millionen Stimmberechtigte waren in Nordrhein-Westfalen zur Kommunalwahl aufgerufen. - Foto: Christoph Reichwein/dpa
Rund 13,7 Millionen Stimmberechtigte waren in Nordrhein-Westfalen zur Kommunalwahl aufgerufen. - Foto: Christoph Reichwein/dpa
Rund 13,7 Millionen Stimmberechtigte sind in Nordrhein-Westfalen zur Kommunalwahl aufgerufen. - Foto: Christoph Reichwein/dpa
Rund 13,7 Millionen Stimmberechtigte sind in Nordrhein-Westfalen zur Kommunalwahl aufgerufen. - Foto: Christoph Reichwein/dpa