Thema: Klonen

Haustier-Klone, China

Haustier-Klone in China: Aus Tomcat wird Little Tomcat. In der Volksrepublik entscheiden sich einige ...

Das Klonen von Haustieren wird in China beliebter, ist jedoch kostspielig: Bis zu 48.000 Euro stellen Anbieter in Rechnung. Zudem gibt es Kritik von Tierschützern. (Symbolbild)  - Foto: Helena Dolderer/dpa
Das Klonen von Haustieren wird in China beliebter, ist jedoch kostspielig: Bis zu 48.000 Euro stellen Anbieter in Rechnung. Zudem gibt es Kritik von Tierschützern. (Symbolbild) - Foto: Helena Dolderer/dpa

Abschied für immer? Nicht in China.

dpa.de, 21.03.25 08:53 Uhr
Sorge vor Missbrauch: Die Software zum Klonen echter Stimmen von OpenAI soll vorerst nicht öffentlich nutzbar werden. - Foto: Richard Drew/AP/dpa
Sorge vor Missbrauch: Die Software zum Klonen echter Stimmen von OpenAI soll vorerst nicht öffentlich nutzbar werden. - Foto: Richard Drew/AP/dpa
Einer der geistigen Väter des Klonschafs Dolly, Ian Wilmut, ist tot. Der Wissenschaftler starb im Alter von 79 Jahren, wie die schottische Universität Edinburgh mitteilte. - Foto: Maurice Mcdonald/PA Wire/dpa
Einer der geistigen Väter des Klonschafs Dolly, Ian Wilmut, ist tot. Der Wissenschaftler starb im Alter von 79 Jahren, wie die schottische Universität Edinburgh mitteilte. - Foto: Maurice Mcdonald/PA Wire/dpa
Einer der geistigen Väter des Klonschafs Dolly, Ian Wilmut, ist tot. Der Wissenschaftler starb im Alter von 79 Jahren, wie die schottische Universität Edinburgh mitteilte. - Foto: Maurice Mcdonald/PA Wire/dpa
Einer der geistigen Väter des Klonschafs Dolly, Ian Wilmut, ist tot. Der Wissenschaftler starb im Alter von 79 Jahren, wie die schottische Universität Edinburgh mitteilte. - Foto: Maurice Mcdonald/PA Wire/dpa
Ausgestorben: Der Pyrenäensteinbock konnte mithilfe von Gentechnik kurzzeitig wiederauferstehen. - Foto: B. Clos/Parc national des Pyrénées/dpa
Ausgestorben: Der Pyrenäensteinbock konnte mithilfe von Gentechnik kurzzeitig wiederauferstehen. - Foto: B. Clos/Parc national des Pyrénées/dpa