Thema: Klimakrise

Die Polizei geht davon aus, dass zahlreiche Taten der vergangenen Monate der aus Russland gesteuerten Sabotageserie zuzurechnen sind. (Symbolbild) - Foto: Oliver Berg/dpa
Die Polizei geht davon aus, dass zahlreiche Taten der vergangenen Monate der aus Russland gesteuerten Sabotageserie zuzurechnen sind. (Symbolbild) - Foto: Oliver Berg/dpa
Kunden zögern bei Wärmepumpe – Experte verrät, woran das liegt und warum Zweifel oft unberechtigt sind - Foto: presseportal.de
Kunden zögern bei Wärmepumpe – Experte verrät, woran das liegt und warum Zweifel oft unberechtigt sind - Foto: presseportal.de
Die verheerenden Waldbrände von Los Angeles wurden durch den menschengemachten Klimawandel schlimmer, zeigt eine Schnellanalyse. (Archivbild) - Foto: Jae C. Hong/AP/dpa
Die verheerenden Waldbrände von Los Angeles wurden durch den menschengemachten Klimawandel schlimmer, zeigt eine Schnellanalyse. (Archivbild) - Foto: Jae C. Hong/AP/dpa
Das Pariser Klimaabkommen will die Erderwärmung auf möglichst 1,5 Grad begrenzen. - Foto: Boris Roessler/dpa
Das Pariser Klimaabkommen will die Erderwärmung auf möglichst 1,5 Grad begrenzen. - Foto: Boris Roessler/dpa
Der WWF bezeichnet die Situation von Korallenriffen als Tragödie. (Archivbild) - Foto: Daniel Naupold/dpa
Der WWF bezeichnet die Situation von Korallenriffen als "Tragödie". (Archivbild) - Foto: Daniel Naupold/dpa
Das Bauwerk verläuft zum größten Teil unterirdisch, ist gut erhalten und führt Wasser. - Foto: --/Archäologisches Amt West-Attikas (EFADA)/dpa
Das Bauwerk verläuft zum größten Teil unterirdisch, ist gut erhalten und führt Wasser. - Foto: --/Archäologisches Amt West-Attikas (EFADA)/dpa
Sonderlich häufig waren weiße Weihnachten auch vor dem Klimawandel nicht. (Archivbild) - Foto: Thomas Warnack/dpa
Sonderlich häufig waren weiße Weihnachten auch vor dem Klimawandel nicht. (Archivbild) - Foto: Thomas Warnack/dpa
KI-gestützten Analysen zufolge könnten die Temperaturen rascher steigen als bisher zumeist angenommen. (Archivbild) - Foto: Achilleas Chiras/AP/dpa
KI-gestützten Analysen zufolge könnten die Temperaturen rascher steigen als bisher zumeist angenommen. (Archivbild) - Foto: Achilleas Chiras/AP/dpa