Thema: Kegelrobben

Kegelrobben, Wattenmeer

Mehr Kegelrobben leben im Wattenmeer - Trend hält an. Deutschlands größtes Raubtier vermehrt sich ...

Der Bestand der Kegelrobben in der südlichen Nordsee steigt seit Jahren kontinuierlich an. (Archivbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa
Der Bestand der Kegelrobben in der südlichen Nordsee steigt seit Jahren kontinuierlich an. (Archivbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa

Das Wattenmeer ist eine Kinderstube für Kegelrobben.

dpa.de, 01.07.25 07:30 Uhr
Woran die Kegelrobben an der Ostküste Rügens starben, ist noch unklar. Seit Anfang Oktober wurden 26 tote Tiere geborgen.  - Foto: Biosphärenreservatsamt/dpa
Woran die Kegelrobben an der Ostküste Rügens starben, ist noch unklar. Seit Anfang Oktober wurden 26 tote Tiere geborgen. - Foto: Biosphärenreservatsamt/dpa
Woran die Kegelrobben an der Ostküste Rügens starben, ist noch unklar. Seit Anfang Oktober wurden 26 tote Tiere geborgen.  - Foto: Biosphärenreservatsamt/dpa
Woran die Kegelrobben an der Ostküste Rügens starben, ist noch unklar. Seit Anfang Oktober wurden 26 tote Tiere geborgen. - Foto: Biosphärenreservatsamt/dpa
Die Zahl der Kegelrobben im Wattenmeer und auf Helgoland nimmt weiter zu - wenn auch langsamer als zuvor. - Foto: Carsten Rehder/dpa
Die Zahl der Kegelrobben im Wattenmeer und auf Helgoland nimmt weiter zu - wenn auch langsamer als zuvor. - Foto: Carsten Rehder/dpa
Die Seehundstationen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein nehmen Jungtiere in ihre Obhut. - Foto: Sina Schuldt/dpa
Die Seehundstationen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein nehmen Jungtiere in ihre Obhut. - Foto: Sina Schuldt/dpa
Die Kegelrobbenweibchen Hätti (l) und Toni in der Seehundstation Friedrichskoog. - Foto: Daniel Bockwoldt/dpa
Die Kegelrobbenweibchen Hätti (l) und Toni in der Seehundstation Friedrichskoog. - Foto: Daniel Bockwoldt/dpa