Thema: Kartell

Kartell, Deutschland

Unfairer Wettbewerb: Google muss Idealo 465 Millionen zahlen. Wie Idealo und Testberichte.de sich gegen ...

Die deutsche Preissuchmaschine Idealo erhält von Google Schadensersatz in Höhe von 465 Millionen Euro. - Foto: Andrej Sokolow/dpa
Die deutsche Preissuchmaschine Idealo erhält von Google Schadensersatz in Höhe von 465 Millionen Euro. - Foto: Andrej Sokolow/dpa

Google bevorzugt eigene Dienste und muss jetzt Millionen zahlen.

dpa.de, 14.11.25 12:43 Uhr
Die deutsche Preissuchmaschine Idealo erhält von Google Schadensersatz in Höhe von 465 Millionen Euro. - Foto: Andrej Sokolow/dpa
Die deutsche Preissuchmaschine Idealo erhält von Google Schadensersatz in Höhe von 465 Millionen Euro. - Foto: Andrej Sokolow/dpa
Die deutsche Preissuchmaschine Idealo verlangt von Google Schadensersatz in Milliardenhöhe. - Foto: Andrej Sokolow/dpa
Die deutsche Preissuchmaschine Idealo verlangt von Google Schadensersatz in Milliardenhöhe. - Foto: Andrej Sokolow/dpa
Die deutsche Preissuchmaschine Idealo verlangt von Google Schadensersatz in Milliardenhöhe. - Foto: Andrej Sokolow/dpa
Die deutsche Preissuchmaschine Idealo verlangt von Google Schadensersatz in Milliardenhöhe. - Foto: Andrej Sokolow/dpa
So wie der Bundesadler zeigt manchmal auch das Bundeskartellamt seine Krallen, indem es Bußgelder verhängt. - Foto: Oliver Berg/dpa
So wie der Bundesadler zeigt manchmal auch das Bundeskartellamt seine Krallen, indem es Bußgelder verhängt. - Foto: Oliver Berg/dpa
Delivery Hero muss wegen illegaler Absprachen eine Millionenstrafe zahlen. (Archivbild)  - Foto: Paul Zinken/dpa
Delivery Hero muss wegen illegaler Absprachen eine Millionenstrafe zahlen. (Archivbild) - Foto: Paul Zinken/dpa
Die Öl-Schwergewichte Russland und Saudi-Arabien dominieren die Förderpolitik der Opec+. (Archivfoto) - Foto: Dmitry Lovetsky/AP/dpa
Die Öl-Schwergewichte Russland und Saudi-Arabien dominieren die Förderpolitik der Opec+. (Archivfoto) - Foto: Dmitry Lovetsky/AP/dpa
USA bieten fünf Millionen Dollar für mexikanischen Drogenboss (Archivbild) - Foto: Denis Poroy/AP/dpa
USA bieten fünf Millionen Dollar für mexikanischen Drogenboss (Archivbild) - Foto: Denis Poroy/AP/dpa
Initiierten gemeinsam die Spielergewerkschaft PTPA: Vasek Pospisil (l) und Novak Djokovic. - Foto: Kelly Barnes/AP/dpa
Initiierten gemeinsam die Spielergewerkschaft PTPA: Vasek Pospisil (l) und Novak Djokovic. - Foto: Kelly Barnes/AP/dpa
Tennis-Revolte, Gewerkschaft

Tennis-Revolte: Gewerkschaft klagt wegen «Kartell». Mit ...

«Tennis ist kaputt».

dpa.de, 18.03.25 16:53 Uhr
Kartell und illycaffè - ein neuer Schritt in der Partnerschaft, die Design, Innovation und Kreislaufwirtschaft zusammenbringt - Foto: presseportal.de
Kartell und illycaffè - ein neuer Schritt in der Partnerschaft, die Design, Innovation und Kreislaufwirtschaft zusammenbringt - Foto: presseportal.de