Thema: KI-Boom

KI und Cloud-Angebote lassen Microsoft schneller wachsen. (Archivbild) - Foto: Sven Hoppe/dpa
KI und Cloud-Angebote lassen Microsoft schneller wachsen. (Archivbild) - Foto: Sven Hoppe/dpa
 Chipentwickler können die enorme Nachfrage kaum bedienen. (Archivbild) - Foto: David Chang/EPA/dpa
Chipentwickler können die enorme Nachfrage kaum bedienen. (Archivbild) - Foto: David Chang/EPA/dpa
SAP-Aktien haben an der Börse zuletzt deutlich zugelegt. (Symbolbild) - Foto: Marcus Brandt/dpa
SAP-Aktien haben an der Börse zuletzt deutlich zugelegt. (Symbolbild) - Foto: Marcus Brandt/dpa
Fachkräftemangel trifft auf KI-Boom: Unternehmen brauchen flexible Lösungen / Die Zahl der KI-Projekte stieg 2024 um 63 Prozent. Freelancer schließen diese Lücke und machen KI zum Erfolgsfaktor - Foto: presseportal.de
Fachkräftemangel trifft auf KI-Boom: Unternehmen brauchen flexible Lösungen / Die Zahl der KI-Projekte stieg 2024 um 63 Prozent. Freelancer schließen diese Lücke und machen KI zum Erfolgsfaktor - Foto: presseportal.de
Nach Quartalen, in denen Nvidia Analystenprognosen weit übertraf, blieben große Überraschungen diesmal aus. (Archivbild) - Foto: Andrej Sokolow/dpa
Nach Quartalen, in denen Nvidia Analystenprognosen weit übertraf, blieben große Überraschungen diesmal aus. (Archivbild) - Foto: Andrej Sokolow/dpa
Mit den Geschäftszahlen übertraf Nvidia die Erwartungen der Börse, aber beim nächsten Chipsystem Blackwell steht noch Arbeit bevor. (Archivbild) - Foto: Andrej Sokolow/dpa
Mit den Geschäftszahlen übertraf Nvidia die Erwartungen der Börse, aber beim nächsten Chipsystem Blackwell steht noch Arbeit bevor. (Archivbild) - Foto: Andrej Sokolow/dpa
Lenovo setzt darauf, dass der Austausch der zu Corona-Zeiten gekauften Notebooks durch neuere Geräte allmählich näher rückt. (Archivbild) - Foto: Wu Xiaoling/XinHua/dpa
Lenovo setzt darauf, dass der Austausch der zu Corona-Zeiten gekauften Notebooks durch neuere Geräte allmählich näher rückt. (Archivbild) - Foto: Wu Xiaoling/XinHua/dpa
Der KI-Boom treibt die Börsen: An der Spitze der teuersten Unternehmen stand Ende Juni das Softwareunternehmen Microsoft, gefolgt von Apple und Nvidia. - Foto: Arne Dedert/dpa
Der KI-Boom treibt die Börsen: An der Spitze der teuersten Unternehmen stand Ende Juni das Softwareunternehmen Microsoft, gefolgt von Apple und Nvidia. - Foto: Arne Dedert/dpa