Thema: Inflationswelle

Verbraucherschützer, Preisdämpfung

Verbraucherschützer mahnt Preisdämpfung bei Lebensmitteln an. Doch im Supermarkt merken viele dass ...

Hohe Inflationsraten sind erst einmal passé - aber das jetzige Preisniveau macht vielen Menschen zu schaffen. (Archivbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Hohe Inflationsraten sind erst einmal passé - aber das jetzige Preisniveau macht vielen Menschen zu schaffen. (Archivbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Die große Inflationswelle ist vorbei.

dpa.de, 07.08.25 04:00 Uhr
Die Europäische Zentralbank (EZB) kommt bei der Bekämpfung der Inflation voran (Archivbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
Die Europäische Zentralbank (EZB) kommt bei der Bekämpfung der Inflation voran (Archivbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
Die Inflation in Deutschland belastet viele Verbraucher. Symbolbild) - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Die Inflation in Deutschland belastet viele Verbraucher. Symbolbild) - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Der Bundesbankchef plädiert für Umsicht bei kommenden Zinssenkungen.  - Foto: Soeren Stache/dpa
Der Bundesbankchef plädiert für Umsicht bei kommenden Zinssenkungen. - Foto: Soeren Stache/dpa
Die Inflation in Deutschland belastet viele Verbraucher. - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Die Inflation in Deutschland belastet viele Verbraucher. - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Die Inflationswelle in Deutschland ist laut Bundesbank-Präsident Nagel überstanden. (Archivbild) - Foto: Andreas Arnold/dpa
Die Inflationswelle in Deutschland ist laut Bundesbank-Präsident Nagel überstanden. (Archivbild) - Foto: Andreas Arnold/dpa
EZB-Präsidentin Christine Lagarde dämpft die Erwartung an weitere Zinssenkungen vorerst. - Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
EZB-Präsidentin Christine Lagarde dämpft die Erwartung an weitere Zinssenkungen vorerst. - Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
Im Juli 2022 beendete die EZB ihre Politik der Null- und Negativzinsen, um die Inflation in den Griff zu bekommen. - Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
Im Juli 2022 beendete die EZB ihre Politik der Null- und Negativzinsen, um die Inflation in den Griff zu bekommen. - Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
Für Nahrungsmittel zahlten  Verbraucher im März 0,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Für Nahrungsmittel zahlten Verbraucher im März 0,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. - Foto: Julian Stratenschulte/dpa