Thema: Hobby

Lifetime, Ticket

Vom Lifetime Ticket bis zur Hobby Horsing Area: Das Electrisize Festival in NRW präsentiert Neuheiten ...

Vom Lifetime Ticket bis zur Hobby Horsing Area: Das Electrisize Festival in NRW präsentiert Neuheiten für 2025 - Foto: presseportal.de
Vom Lifetime Ticket bis zur Hobby Horsing Area: Das Electrisize Festival in NRW präsentiert Neuheiten für 2025 - Foto: presseportal.de

Vom Lifetime Ticket bis zur Hobby Horsing Area: Das Electrisize Festival in NRW präsentiert Neuheiten für 2025

presseportal.de, 09.07.25 07:24 Uhr
Vom Hobby zur Marke: Wie Banu Suntharalingam von Beautyholic Kosmetikerinnen hilft, ihr Studio erfolgreich zu skalieren - Foto: presseportal.de
Vom Hobby zur Marke: Wie Banu Suntharalingam von Beautyholic Kosmetikerinnen hilft, ihr Studio erfolgreich zu skalieren - Foto: presseportal.de
POL-ME: Wohnwagen entwendet - die Polizei bittet um Hinweise - 2503105 - Foto: presseportal.de
POL-ME: Wohnwagen entwendet - die Polizei bittet um Hinweise - 2503105 - Foto: presseportal.de
MHH Erlebniswelten in der Messe Essen: frischer Wind für Haus, Hobby und Lifestyle - Foto: presseportal.de
MHH Erlebniswelten in der Messe Essen: frischer Wind für Haus, Hobby und Lifestyle - Foto: presseportal.de
Beim Hobby-Horsing braucht es Ausdauer - die Sportart kommt aus Finnland. (Archivbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
Beim Hobby-Horsing braucht es Ausdauer - die Sportart kommt aus Finnland. (Archivbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
Schlägt sich Max Verstappen zu sehr die Nacht um die Ohren? - Foto: Denes Erdos/AP/dpa
Schlägt sich Max Verstappen zu sehr die Nacht um die Ohren? - Foto: Denes Erdos/AP/dpa
Ein Fan mit Klingonen-Stirn - «Ich hätte nie gedacht, dass mal so viele Menschen Klingonisch lernen», sagte dessen Entwickler, der US-amerikanische Sprachwissenschaftler Marc Okrand über den Zuspruch zu seiner Sprache. - Foto: Caroline Seidel/dpa
Ein Fan mit Klingonen-Stirn - «Ich hätte nie gedacht, dass mal so viele Menschen Klingonisch lernen», sagte dessen Entwickler, der US-amerikanische Sprachwissenschaftler Marc Okrand über den Zuspruch zu seiner Sprache. - Foto: Caroline Seidel/dpa