Thema: Herkunftsländer

Polizeigewerkschaft, Personal

Polizeigewerkschaft fordert mehr Personal für Abschiebungen. Laut der Gewerkschaft der Polizei Niedersachsen ...

Die Gewerkschaft der Polizei in Niedersachsen fordert mehr Personal - auch um bei Rückführungen die Landesaufnahmebehörde unterstützen zu können. (Symbolbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Die Gewerkschaft der Polizei in Niedersachsen fordert mehr Personal - auch um bei Rückführungen die Landesaufnahmebehörde unterstützen zu können. (Symbolbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Die neue Bundesregierung will mehr abgelehnte Asylbewerber in ihre Herkunftsländer zurückführen.

dpa.de, 10.05.25 14:12 Uhr
Die Bezahlkarte sei wichtig, um Transferzahlungen von Geflüchteten in ihre Herkunftsländer zu erschweren, sagt Michael Kretschmer. - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Die Bezahlkarte sei wichtig, um Transferzahlungen von Geflüchteten in ihre Herkunftsländer zu erschweren, sagt Michael Kretschmer. - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erstellt jedes Jahr den Migrationsbericht der Bundesregierung. - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erstellt jedes Jahr den Migrationsbericht der Bundesregierung. - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Blick in den Plenarsaal während der Sitzung im Bundesrat. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Blick in den Plenarsaal während der Sitzung im Bundesrat. - Foto: Michael Kappeler/dpa
«Ob wir es wollen oder nicht - dieses Thema spielt eine riesige Rolle überall im Land. Wir brauchen diese Entlastung des deutschen Asylsystems», sagt FDP-Innenpolitiker Konstantin Kuhle über die Einstufung von Georgien und Moldau als sichere Herkunftsländer. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
«Ob wir es wollen oder nicht - dieses Thema spielt eine riesige Rolle überall im Land. Wir brauchen diese Entlastung des deutschen Asylsystems», sagt FDP-Innenpolitiker Konstantin Kuhle über die Einstufung von Georgien und Moldau als sichere Herkunftsländer. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa