Thema: Heckler

Der Hauptgeschäftsführer des Rüstungsindustrieverbandes BDSV, Hans Christoph Atzpodien, verspürt stark steigendes Interesse an seinem Verband. (Archivbild) - Foto: Daniel Karmann/dpa
Der Hauptgeschäftsführer des Rüstungsindustrieverbandes BDSV, Hans Christoph Atzpodien, verspürt stark steigendes Interesse an seinem Verband. (Archivbild) - Foto: Daniel Karmann/dpa
Dunkle Wolken sind in den geschäftlichen Perspektiven von Heckler & Koch nicht zu erkennen. - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Dunkle Wolken sind in den geschäftlichen Perspektiven von Heckler & Koch nicht zu erkennen. - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Die Waffenschmiede Heckler & Koch hat nun Gewissheit, wer bei ihr die Stimmenmehrheit hält. (Archivbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Die Waffenschmiede Heckler & Koch hat nun Gewissheit, wer bei ihr die Stimmenmehrheit hält. (Archivbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Durch die Zunahme der russischen Bedrohung mit der Krim-Annexion 2014 und dem Beginn des Ukraine-Kriegs 2022 ist die Nachfrage nach Handfeuerwaffen gestiegen. (Archivbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Durch die Zunahme der russischen Bedrohung mit der Krim-Annexion 2014 und dem Beginn des Ukraine-Kriegs 2022 ist die Nachfrage nach Handfeuerwaffen gestiegen. (Archivbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
In einer Produktionshalle des Waffenherstellers Heckler & Koch in Oberndorf stehen fertige Sturmgewehre vom Typ HK416 aufgereiht. - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
In einer Produktionshalle des Waffenherstellers Heckler & Koch in Oberndorf stehen fertige Sturmgewehre vom Typ HK416 aufgereiht. - Foto: Bernd Weißbrod/dpa