Thema: Handys

Karlsruhe, Trojaner-Einsatz

Karlsruhe schränkt Trojaner-Einsatz bei Strafverfolgung ein. Das Bundesverfassungsgericht setzt dem ...

Der Karlsruher Senat hat eine Klage gegen Befugnisse der Ermittlungsbehörden unter die Lupe genommen. (Archivbild) - Foto: Uli Deck/dpa
Der Karlsruher Senat hat eine Klage gegen Befugnisse der Ermittlungsbehörden unter die Lupe genommen. (Archivbild) - Foto: Uli Deck/dpa

Bei der Verbrecherjagd dürfen Ermittler seit 2017 auch Handys und Computer von Verdächtigen mit Späh-Software infiltrieren und so Daten erheben.

dpa.de, 07.08.25 10:21 Uhr
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Klage gegen Befugnisse der Strafverfolgungsbehörden zur Online-Durchsuchung geprüft. (Symbolbild) - Foto: picture alliance / Silas Stein/dpa
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Klage gegen Befugnisse der Strafverfolgungsbehörden zur Online-Durchsuchung geprüft. (Symbolbild) - Foto: picture alliance / Silas Stein/dpa
Der Philosoph Peter Sloterdijk spricht sich für ein Handyverbot für Kinder und Jugendliche aus. - Foto: Thomas Banneyer/dpa
Der Philosoph Peter Sloterdijk spricht sich für ein Handyverbot für Kinder und Jugendliche aus. - Foto: Thomas Banneyer/dpa
Eine Expertenkommission soll nach Vorstellungen von Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU, l) dabei helfen, Kinder besser vor Risiken durch die Nutzung von Handys und Social Media zu schützen. - Foto: Jens Büttner/dpa
Eine Expertenkommission soll nach Vorstellungen von Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU, l) dabei helfen, Kinder besser vor Risiken durch die Nutzung von Handys und Social Media zu schützen. - Foto: Jens Büttner/dpa
Die Generalanwältin am EuGH unterstützt eine hohe Strafe für Google. - Foto: Fabian Sommer/dpa
Die Generalanwältin am EuGH unterstützt eine hohe Strafe für Google. - Foto: Fabian Sommer/dpa
Ab dem 20. Juni sollen Kundinnen und Kunden mit dem Energielabel wissen, wie leicht ein Handy zu reparieren ist. (Symbolbild) - Foto: Christian Charisius/dpa
Ab dem 20. Juni sollen Kundinnen und Kunden mit dem Energielabel wissen, wie leicht ein Handy zu reparieren ist. (Symbolbild) - Foto: Christian Charisius/dpa
Ab dem 20. Juni sollen Kundinnen und Kunden mit dem Energielabel wissen, wie leicht ein Handy zu reparieren ist. (Symbolbild) - Foto: Christian Charisius/dpa
Ab dem 20. Juni sollen Kundinnen und Kunden mit dem Energielabel wissen, wie leicht ein Handy zu reparieren ist. (Symbolbild) - Foto: Christian Charisius/dpa
Italien verbietet Handys jetzt auch in den oberen Klassen. (Symbolbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa
Italien verbietet Handys jetzt auch in den oberen Klassen. (Symbolbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa
 Grundsätzlich ist der Umgang mit Mobiltelefonen in Schulen Sache der Länder. (Symbolbild) - Foto: Marijan Murat/dpa
Grundsätzlich ist der Umgang mit Mobiltelefonen in Schulen Sache der Länder. (Symbolbild) - Foto: Marijan Murat/dpa
In ein Meer aus Smartphone-Bildschirmen zu schauen, findet nicht jeder Künstler gut. (Symbolbild) - Foto: Marius Becker/dpa
In ein Meer aus Smartphone-Bildschirmen zu schauen, findet nicht jeder Künstler gut. (Symbolbild) - Foto: Marius Becker/dpa