Thema: Gleichberechtigung

Natalia, Wörner

Natalia Wörner: So genießt «Die Diplomatin» Rom. Natalia Wörner spricht über Gleichberechtigung ...

Die gebürtige Stuttgarterin drehte für die ARD-Reihe «Die Diplomatin» erneut in Rom. (Archivbild)  - Foto: Soeren Stache/dpa
Die gebürtige Stuttgarterin drehte für die ARD-Reihe «Die Diplomatin» erneut in Rom. (Archivbild) - Foto: Soeren Stache/dpa

In Rom zu arbeiten, ist ein Traum – doch nicht alles im Schauspielerleben ist rosig.

dpa.de, 16.08.25 04:00 Uhr
Die Veranstalter rechneten im Vorhinein mit mehreren Hunderttausend Teilnehmern. - Foto: Carsten Koall/dpa
Die Veranstalter rechneten im Vorhinein mit mehreren Hunderttausend Teilnehmern. - Foto: Carsten Koall/dpa
Fahne von Dänemark (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Fahne von Dänemark (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Deutsche Fußballerinnen waren in den vergangenen Jahrzehnten außerordentlich erfolgreich. Eine davon ist Giulia Gwinn. (Archivfoto) - Foto: Arne Dedert/dpa
Deutsche Fußballerinnen waren in den vergangenen Jahrzehnten außerordentlich erfolgreich. Eine davon ist Giulia Gwinn. (Archivfoto) - Foto: Arne Dedert/dpa
Internationaler Weltfrauentag am Samstag, 8. März 2025 / Frauengesundheit: weibliche Sicht der Dinge nötig - Foto: presseportal.de
Internationaler Weltfrauentag am Samstag, 8. März 2025 / Frauengesundheit: weibliche Sicht der Dinge nötig - Foto: presseportal.de
In puncto Gleichberechtigung haben die EU-Länder noch einen weiten Weg vor sich. (Symbolbild) - Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
In puncto Gleichberechtigung haben die EU-Länder noch einen weiten Weg vor sich. (Symbolbild) - Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa