Thema: Geldstrafen

HZA-OS: Geschäftsführer und dessen Ehefrau zu Freiheits- und Geldstrafen verurteilt; Osnabrück Zoll deckt hinterzogene Beträge von mehr als 280.000 Euro auf - Foto: presseportal.de
HZA-OS: Geschäftsführer und dessen Ehefrau zu Freiheits- und Geldstrafen verurteilt; Osnabrück Zoll deckt hinterzogene Beträge von mehr als 280.000 Euro auf - Foto: presseportal.de
Seit Protesten vor zwei Jahren ignorieren viele Frauen im Iran die Kopftuchpflicht. (Archivbild) - Foto: Arne Immanuel Bänsch/dpa
Seit Protesten vor zwei Jahren ignorieren viele Frauen im Iran die Kopftuchpflicht. (Archivbild) - Foto: Arne Immanuel Bänsch/dpa
HZA-OS: Zwei Geschäftsführer zu Geldstrafen verurteilt; Osnabrücker Zoll ermittelte in der Baubranche - Foto: presseportal.de
HZA-OS: Zwei Geschäftsführer zu Geldstrafen verurteilt; Osnabrücker Zoll ermittelte in der Baubranche - Foto: presseportal.de
Angeklagte im Rondenbarg-Prozess zu Geldstrafen verurteilt. (Archivfoto) - Foto: Georg Wendt/dpa
Angeklagte im Rondenbarg-Prozess zu Geldstrafen verurteilt. (Archivfoto) - Foto: Georg Wendt/dpa
Bei Fahrten mit Schrittgeschwindigkeit, etwa beim Rückwärtsfahren oder auf Parkplätzen, gilt die Anschnallpflicht nicht. - Foto: Sven Hoppe/dpa
Bei Fahrten mit Schrittgeschwindigkeit, etwa beim Rückwärtsfahren oder auf Parkplätzen, gilt die Anschnallpflicht nicht. - Foto: Sven Hoppe/dpa
Bundespolizeidirektion München: Steuerhinterziehung und Betrug: Geldstrafen von insgesamt über 10.000 Euro / Bundespolizei verhaftet gesuchten Deutschen bei Grenzkontrollen - Foto: presseportal.de
Bundespolizeidirektion München: Steuerhinterziehung und Betrug: Geldstrafen von insgesamt über 10.000 Euro / Bundespolizei verhaftet gesuchten Deutschen bei Grenzkontrollen - Foto: presseportal.de
Im Rahmen einer Untersuchung der EU-Kommission, soll überprüft werden, ob Apple gegen neue Regeln für große Online-Plattformen verstößt. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Im Rahmen einer Untersuchung der EU-Kommission, soll überprüft werden, ob Apple gegen neue Regeln für große Online-Plattformen verstößt. - Foto: Michael Kappeler/dpa