Thema: Geheimdienst

Israels, Regierung

Israels Regierung entlässt Geheimdienstchef - Massenproteste. Seit Tagen kommt es zu Protesten auch ...

Israels Armee geht in dem weitgehend zerstörten Gazastreifen wieder massiv gegen die Hamas vor. (Archivbild)   - Foto: Mohammad Abu Samra/AP/dpa
Israels Armee geht in dem weitgehend zerstörten Gazastreifen wieder massiv gegen die Hamas vor. (Archivbild) - Foto: Mohammad Abu Samra/AP/dpa

Kritiker warnen, der Geheimdienst könne zum Instrument von Premier Netanjahu werden.

dpa.de, 21.03.25 04:57 Uhr
In Vilnius soll der russische Geheimdienst einen Brandanschlag angestiftet haben. (Archivbild)  - Foto: Alexander Welscher/dpa
In Vilnius soll der russische Geheimdienst einen Brandanschlag angestiftet haben. (Archivbild) - Foto: Alexander Welscher/dpa
In Moskau gab es im Zuge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine schon mehrere Bombenanschläge gegen Militärs und Propagandisten. (Archivbild) - Foto: Ulf Mauder/dpa
In Moskau gab es im Zuge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine schon mehrere Bombenanschläge gegen Militärs und Propagandisten. (Archivbild) - Foto: Ulf Mauder/dpa
In Moskau gab es im Zuge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine schon mehrere Bombenanschläge gegen Militärs und Propagandisten. (Archivbild) - Foto: Ulf Mauder/dpa
In Moskau gab es im Zuge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine schon mehrere Bombenanschläge gegen Militärs und Propagandisten. (Archivbild) - Foto: Ulf Mauder/dpa
Der russische General Igor Kirillow gehörte zu den bekanntesten Gesichtern des Angriffskrieges gegen die Ukraine. - Foto: Uncredited/Russian Defense Ministry Press Service/AP/dpa
Der russische General Igor Kirillow gehörte zu den bekanntesten Gesichtern des Angriffskrieges gegen die Ukraine. - Foto: Uncredited/Russian Defense Ministry Press Service/AP/dpa
Die Geheimdienstzentrale Lubjanka ist immer noch gefürchtet bei vielen Russen (Archivbild) - Foto: Alexander Zemlianichenko Jr/Xinhua/dpa
Die Geheimdienstzentrale Lubjanka ist immer noch gefürchtet bei vielen Russen (Archivbild) - Foto: Alexander Zemlianichenko Jr/Xinhua/dpa