Thema: Gedenken

AfD-Eklat, Bundestag

AfD-Eklat im Bundestag bei Debatte über Srebrenica. Bei AfD-Reden kommt es zum Eklat.

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) nannte das Massaker von Srebrenica «das größte Kriegsverbrechen auf europäischem Boden seit dem Zweiten Weltkrieg».  - Foto: Katharina Kausche/dpa
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) nannte das Massaker von Srebrenica «das größte Kriegsverbrechen auf europäischem Boden seit dem Zweiten Weltkrieg». - Foto: Katharina Kausche/dpa

Der Bundestag unterbricht seine Haushaltsberatungen für eine Debatte zum Gedenken an das Kriegsverbrechen von Srebrenica.

dpa.de, 11.07.25 11:11 Uhr
Außenminister Johann Wadephul legt am Holocaust-Mahnmal in Berlin gemeinsam mit seinem israelischen Amtskollegen Gideon Saar einen Kranz nieder. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Außenminister Johann Wadephul legt am Holocaust-Mahnmal in Berlin gemeinsam mit seinem israelischen Amtskollegen Gideon Saar einen Kranz nieder. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Österreichische Post gibt Briefmarke zum Gedenken an Papst Franziskus heraus - Foto: presseportal.de
Österreichische Post gibt Briefmarke zum Gedenken an Papst Franziskus heraus - Foto: presseportal.de
Mit einer großen Militärparade begeht Russland den 80. Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg. - Foto: Pavel Bednyakov/AP/dpa
Mit einer großen Militärparade begeht Russland den 80. Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg. - Foto: Pavel Bednyakov/AP/dpa
Auch Rocker der «Nachtwölfe» legten Kränze nieder. - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Auch Rocker der «Nachtwölfe» legten Kränze nieder. - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Der BSW-Politiker Klaus Ernst will des Zweiten Weltkriegs auch mit Vertretern Russlands gedenken. (Archivbild) - Foto: Daniel Löb/dpa
Der BSW-Politiker Klaus Ernst will des Zweiten Weltkriegs auch mit Vertretern Russlands gedenken. (Archivbild) - Foto: Daniel Löb/dpa
Die Teilnahme des russischen Botschafters an der Gedenkveranstaltung in Torgau war vorab umstritten - er fühlte sich nach eigenem Bekunden trotzdem willkommen.  - Foto: Soeren Stache/dpa
Die Teilnahme des russischen Botschafters an der Gedenkveranstaltung in Torgau war vorab umstritten - er fühlte sich nach eigenem Bekunden trotzdem willkommen. - Foto: Soeren Stache/dpa
Das Foto vom Handschlag amerikanischer und sowjetischer Soldaten in Torgau am 25. April 1945 ging um die Welt. (Archivbild) - Foto: ADN/dpa
Das Foto vom Handschlag amerikanischer und sowjetischer Soldaten in Torgau am 25. April 1945 ging um die Welt. (Archivbild) - Foto: ADN/dpa
Hass auf die Regierung gab der amerikanische Attentäter als Motiv an. (Archivbild) - Foto: Anonymous/AP/dpa
Hass auf die Regierung gab der amerikanische Attentäter als Motiv an. (Archivbild) - Foto: Anonymous/AP/dpa
Der KZ-Überlebende Alojzy Maciak legte eine weiße Rose bei der Kranzniederlegung ab. - Foto: Bodo Schackow/dpa
Der KZ-Überlebende Alojzy Maciak legte eine weiße Rose bei der Kranzniederlegung ab. - Foto: Bodo Schackow/dpa